STARKE - Seidenberg

Hallo Wolfgang (Starke),

Carl Friedrich August STARKE - Fleischermeister �� 1852 in Seidenberg mit
Christine Louise Amalie FRANZBACH (06.12.1863 in G�rlitz verstorben).
Kinder: Auguste Pauline 22.04.1854 (bis 04.01.1940 in G�rlitz) und Carl
Friedrich August 21.09.1855 (bis 25.04.1871 in G�rlitz).
Die Ehe der St. wurde geschieden.
Carl steht in der Generationenfolge zu mir als Altvater. Er ist also der
Vater meiner Urgro�mutter Auguste.
Sein Geburtsdatum ist mir ebenso wenig wie das Sterbedatum bekannt. Die
Konfession ist auch nicht bekannt.
Ich vermute aber evangelisch, weil sein Sohn im ev. Kirchenbuch der St.
Peter und Paul zu G�rlitz als Sterbefall verzeichnet ist. In den
Kirchenb�chern von G�rlitz sowie in den Sterberegistern des Standesamtes
habe ich den Altvater (bis 1904 gesucht) nicht finden k�nnen.
Carl fand ich mehrmals in den Adressb�chern von G�rlitz unter wechselnden
Adressen. So u.a. 1880 als Fleischermeister und Handelsmann. In den
Innungsdokumenten der Fleischerinnung zu G�rlitz ist er nicht verzeichnet
und auch in den Adressb�chern ist keine eigene Fleischerei vermerkt. Ich
vermute, er war auf dem G�rlitzer Viehhof als Fleischermeister angestellt.
1899 gibt es noch einmal im G�rlitzer Adressbuch einen Eintrag: Karl St. -
Fleischermeister. Aber ob es der Altvater ist bezweifle ich. Einmal weil der
Vorname mit K geschrieben wird und die beiden anderen Vornamen fehlen. Des
weiteren d�rfte er nach meiner Sch�tzung seines Alters bereits Rentner
gewesen sein. Dann w�re auch nicht Fleischermeister, sondern Pension�r oder
�hnliches eingetragen gewesen.
Wie oben erw�hnt ist in G�rlitz sein Tod nicht dokumentiert. Ich habe daf�r
zwei Hypothesen:
- Er ist bei einer Reise als Handelsmann in einer anderen Stadt verstorben.
- Oder er ist nach Erreichung seines Rentenalters aus G�rlitz weggezogen.

Soweit mein STARKE. Gibt es bei Dir Ankn�pfungspunkte?

Viele Gr��e Eberhard

Dauersuche:
HANISCH, Anton +Paul aus Labitsch
RUPPRECHT - geb. Vogt, Johanne Christiane Henriette aus Strehlen
SCHWARZBACH, Ernst Hermann aus Marklissa
STARKE, Carl Friedrich August + Christine Louise Amalie geb. FRANZBACH aus
Seidenberg

Hallo Eberhard,
ob es Anknüpfpunkte gibt kann ich nicht sagen, es besteht aber der Verdacht,
dass unsere Starkes mit einander Verwandt waren.
Thommendorf und Seidenberg lagen ja nicht weit auseinander.
Meine Ahnenreihe beginnt nachweislich mit Johann Georg STARKE der als
niederer Bauer (in einer Urkunde als Gedingebauer, in einer anderen nur
Bauer bezeichnet) lebte.
Wohn- und Sterbeort war Thommendorf.
Da der Johann Georg STARKE in einer Urkunde als jun. Bezeichnet wird, gehe
ich davon aus, dass sein Vater ebenso hieß.
Laut Sterbeurkunde ist Johann Georg Starke jun. im Feb. 1763 geboren und am
07. April 1833 verstorben.
Er war 2 Mal verheiratet.
Das erste Mal mit einer Marie Elisabeth geb. Nitschke, mit der er eine ihn
überlebende Tochter gezeugt hat (leider habe ich keine weiteren Angaben).
Das zweite Mal mit Johanne Christiane geb. Werschnick mit der er 3 Söhne und
5 Töchter hatte (leider habe nur von einer (der 2.)Tochter Daten).
Die Werschnick(in) war die Tochter des Erb- und Gerichtschulzen zu
Thommendorf, Georg Werschnick(in).
Von der 2. Tochter sind folgende Daten bekannt: Christiana Friederika STARKE
* 11. Dez. 1793 in Thommendorf gebar am 04. Jan 1826 in Thommendorf einen
Sohn Namens Johann Friedrich Ernst.
Der Name des Vaters wurde in der Geburts- und Taufurkunde nicht benannt.
Johann Friedrich Ernst heiratet am 21. Jan. 1855 die Christiane Dorothee
geb. Gerlach (* 21. August 1824 sächs. Haugsdorf ) in schlesisch Haugsdorf.
Johann Friedrich Ernst soll Tagearbeiter gewesen sein.
Am 22.Jun. 1855 wurde dann der Sohn Karl Wilhelm Robert geboren.
Am 18. April 1881 heiratete er in Bischofswerda die in Großröhrsdorf b.
Pulsnitz geborene Emma Theres(e)(a) Schurig (*06. Dez. 1857).
Karl Wilhelm Robert hat sein Geld als Eisenbahn-Schirrmeister verdient.
Aus der Ehe gingen 7 Kinder hervor.
Gestorben ist der gute am 15. März 1917 in Bischofswerda.
Wenn meine Forschungen stimmen ist der Johann Georg Starke sen. Mein
Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater.
Soweit zu meinen STARKES bis zur Geburt meines Großvaters.
Vielleicht hilft es dir. Schöner wäre es wenn du Hinweise für mich hättest.

Mit besten Grüßen aus MV
Wolfgang