Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin.
Gesamtverzeichnis für die ehemaligen deutschen Ostgebiete, die besetzten Gebiete und das Generalgouvernement.
Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt/Main und Berlin, 1992.
und könnte für mich einen kurzen Blick reinwerfen?
ich wollte ganz gerne wissen, ob es Eintragungen aus Halbau, Kunau, Freiwaldau, Wiesau oder Tiefenfurt gibt. Leider ist das nicht der Fall, wie mir Dieter Kleiber bereits mitgeteilt hat. Dennoch vielen Dank f�r die Unterst�tzung.
ich forsche zum FN KIETHE. Aber die stammen alle aus Kunau, Freiwaldau, Wiesau, Halbau und Rauscha. Zu Friedrich August Kiethe, geb. 21.03.1887 in Tiefenfurt, haben wir nur noch die Namen der Eltern: August und Bertha Kiethe (geb. Dittrich).
Stelzer kommt bei uns bisher nicht vor. Da kann ich nicht helfen.
Hallo Jens
Sollten sich mal Deine geb. Dittrich mal nach Schweidnitz verirrt habe würde ich mich über ne Nachricht freuen.
Suche nach den Nachfahren der Pianofabrik Dittrich Striegauerstraße 5 Schweidnitz.
Ist zwar auch kein seltener Name aber wer weis.
Hallo zusammen. Hat weniger mit Niederschlesien zu tun, vielmehr mit dem Namen STELZER. Meine Urgroßmutter war eine geborene STELTER (laut Geburtsurkunde), kurioserweise schien sie sich später auch STELZER zu nennen. Sie stammt aus Lasinsk/Zagorow. Als später jedoch deren Tochter geboren wurde, war zunächst von STELZER die Rede.
So befand sich schließlich auf der Geburtsurkunde Ihrer Tochter ein Randvermerk: Berlin-Neukölln, 04.06.1937: Auf Anordnung des Amtsgerichtes Neukölln wird berichtigend vermerkt, dass der Familienname der Kindesmutter "Stelter" lautet. Der Standesbeamte, gez. Best, Siegel Amtsgericht Neukölln [Quelle: Standesamt Berlin Neukölln, Geburtsregister 713/1930 sowie Sammelakte zum Geburtseintrag, Mitteilung vom Standesamt Neukölln von Berlin vom 26.03.2009] Seit dem blieb wieder alles beim alten Namen.