Hallo,
kann mir jemand sagen, ob und wo ich die Standesamtsunterlagen von Schippenbeil/Kr. Friedland (Ostpr.) finden kann?
Mit freundlichem Gruß
Sylvia Klingner
39606 Osterburg
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob und wo ich die Standesamtsunterlagen von Schippenbeil/Kr. Friedland (Ostpr.) finden kann?
Mit freundlichem Gruß
Sylvia Klingner
39606 Osterburg
Danke, mein Name ist James Schwandt. Mein zuhause ist in kentwood, Michigan. Ich bin daran interessiert, Informationen über meine Familie zu finden. Meine Familie lebte in Lobau, Rehden und Mittelbezirk, Westpreussen, ungefähr 1850.
Ich spreche kein Deutsch, aber ich habe einen übersetzer.
Aufrichtig, James
Die Namen sind interessant für mich: Refinski, Gajewski, Hoffman, und Klann.
James Schwandt
Hallo,
ich habe Ahnen (bei denen ich leider auch noch nicht sehr weit gekommen bin,
mit Namen "Gajewski".
Peter Gajewski, verheiratet mit Marie, geb. Meyk. Eine Tochter: Anna.
Wohnhaft um 1900 in Pathaunen, Kreis Allenstein.
Vielleicht besteht ja eine Verbindung?
Mit freundlichen Grüßen
Imme (Obendorf)
09599 Freiberg
[mailto:ow-preussen-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von James Schwandt
via OW-Preussen-L
Hallo,
für die Suchenden. Es hat zwar nicht unbedingt mit den gesuchten Namen zu
tun, doch hier sind Photos von Schippenbeil:
Gruß
Dietmar Blum
Hallo James,
ich habe Vorfahren mit dem Namen KLAN / KLANN in Westpreußen, genauer im Ort Sommerau im Kreis Rosenberg. Sommerau liegt rund 60 km nordöstlich von Graudenz und ca. 30 km nordwestlich von Löbau.
Ich habe schon einige Klanns imn Kreis Rosenberg gefunden. Zu meinen Vorfahren:
Christoph KLAN *ca. 1710 +16.12.1775 Sommerau Beruf: Zinsbauer oo Christina WOLLENSCHLÄGERIN
Sohn zu Klan/Wollenschlägerin:
Michael KLAN *08.1743 Sommerau +08.03.1796 Sommerau Beruf: Bauer oo Maria JAKOWSKI
Sohn zu Klann/Jakowski:
Jacob KLANN *15.05.1784 Sommerau +10.12.1830 Sommerau Beruf Bauer oo Christina FISCHER
Kinder zu Klann/Fischer:
6 Kinder, 3 starben im Kindesalter
Friedrich KLANN *16.10.1810 Sommerau + 1867 Peterkau Beruf Bauer oo Erna WUDKE
Christina KLANN *08.11.1815 Sommerau
Gottlieb KLANN *06.11.1819 Sommerau
Kinder zu Klann/Wudke:
7 Kinder
Erna KLANN *1835 Sommerau + Sommerau oo Gottfried KEWZIRSKI
Wilhelmine KLANN *01.05.1837 Sommerau +20.08.1869 Sommerau oo Wilhelm BRANDT
Ernstine KLANN *1839 Sommerau + Groß Peterwitz oo Zimmermann
August KLANN *03.08.1841 Sommerau Beruf: Besitzer in Schwalgendorf oo Auguste PRENGEL
Friedrich KLANN *12.12.1843 Sommerau + Rosenberg, Beruf: Besitzer in Sommerau oo Caroline SCHNEIDER
Gottliebe KLANN *1845 oder 1847 Sommerau +24.02.1918 Seubersdorf oo Ludwig KETZ
Karoline KLANN *25.10.1849 Sommerau +nach 1913 Mahnsfeld oo Wilhelm BRANDT
angeheiratet habe ich noch:
Auguste KLANN oo August SIMANSKI (*15.10.1856 Neudorf, Raudnitz, gestorben in Daulen)
Dann habe ich noch folgende Klanns gefunden, wo ich noch keine Verbindung zu meinen Klanns finden konnte:
Erdmann KLANN oo Justine WOHLFEIL
1876 Hufenwirth in Harnau, Bellschwitz
vor 1910 gestorben
12 Kinder
Gustav Carl KLANN *15.01.1858 Harnau, Bellschwitz oo 22.02.1910 Bellschwitz Amalie WILHELMINE Ottilie KLANN
Ich meine mich erinnern zu können, dass Du über den Index von Ancestry viele Klanns im Raum Graudenz finden kannst.
Vielleicht helfen Dir meine Daten weiter. Vielleicht ist ja auch noch jemand in der Liste der uns beiden weiterhelfen kann?!?
Ich würde mich freuen etwas über Deine Klanns zu erfahren.
Viele Grüße
Inke (Stuertz)
Hallo,
in Deutsch Eylau und im Kreis Stuhm gab es ebenfalls Gajewski. Zu
bedenken ist, welche Konfession die Familien hatten. Sollten diese
katholisch gewesen sein, muesste man
ueber das Westpreussen - Forum in den verschiedenen Archiven nachsehen.
Apropos Christoph Klan: Wo hat er geheiratet, und war er evtl. zu
diesem Zeitpunkt in der Armee?
Gruesse
Juergen Ehmann
Hallo Juergen,
zu Christoph KLAN weiß ich leider nichts über Geburt und Heirat. Zum Tode kann ich noch hinzufügen, dass er am Quartanfieber (Malaria) gestorben ist. Der Name seiner Frau, WOLLENSCHLÄGER kommt häufig in den Kirchenbüchern von Sommerau vor.
Gibt es einen Grund weshalb Du nach der Armee fragst? Und wie kann ich das ggf. heraus finden?
Meine Klan/Klanns sind durchweg evangelisch, auch die Ehegatten.
VG
Inke
Hallo Inke,
mein Vorfahre Christian Ehmann ist 1741 in Gross Herzogswalde
verstorben. Er war in der Leibcompagnie des Buddenbrock'schen
Regiments. Das erste Lebenszeichen
von ihm habe ich 1734 im Abgabenbuch Gross Herzogswalde gefunden.
Sein Sohn Andreas hat in der Umgebung gelebt (auch in Schoenberg) und
1787 in Sommerau einen Sohn Friedrich mit Maria Wrobbel (Spatz)
bekommen.
Gruesse
Juergen
Hallo Juergen,
wie komme ich an das Abgabenbuch Groß Herzogswalde heran. Liegt es im Archiv in Allenstein? Von wann bis wann geht das Abgabenbuch? Wie umfangreich (Seitenzahl) ist es in etwa?
Gibt es zum Kirchspiel Groß Herzogswalde (insbesondere Sommerau, Gulbien, Scharschau) noch Grundbücher (und ggf. deren Vorgänger)? Gibt es noch andere interessante Quellen?
Ein großer Teil meiner westpreußischen Sippe kommt aus dem Kirchspiel Groß Herzogswalde.
VG
Inke
Hallo Inke,
im Achiv der Familie Finckenstein befindet sich etliches
http://allenstein.vffow.de/bestand.php?aid=42&id=385
Die Sommerauschen Kirchenbuecher sind ab Nr. 42/385/0/827, Gross
Herzogswalde etwas darunter.
Fuer naehere Anfragen und Zeitraeume schreib mir unter meiner
eMail-Adresse
Gruesse
Juergen
Danke, Inke, dass du geschrieben hast. Es ist interessant, dass Sie Klann Verbindungen suchen, wie ich bin. Mein Urgroßvater war Johann Klann. meine Großmutter war seine Tochter Ameila Klann. Sie heiratete meinen Großvater Max Schwandt.
Ich habe sehr wenig durch familiäre Verbindungen nach Deutschland gefunden. sie sprachen sehr wenig über das "alte Land". Und zwei Kriege machten es vielen Deutschen hier schwer zu sprechen. Ich schätze Ihre Hilfe und hoffe, dass mein Deutsch nicht so schlecht ist, um verstanden zu werden.
Mit freundlichen Grüßen, James
James Schwandt
Hallo James,
Dein deutsch versteht man gut!
Wann und wo wurde Dein Urgroßvater Johann Klann geboren?
Viele Grüße
Inke