Liebe Listenteilnehmer,
gab es im Dezember 1924 im Standesamtsbezirk Wendland Kreis Guhrau, (also in Kahrau, Schabenau, Tschwirtschen, Wendstadt oder Zeippern) einen Binnenhafen, eine Schiffsanlegestelle oder wenigstens ein schiffbares Gew�sser?
Mit freundlichen Gr��en
Joachim Herrgesell
Hallo Joachim,
wieso eigentlich nur im Dezember 1924? Gew�sser blieben eigentlich l�ngere
Zeit an ihrem Platz, von geringen Ver�nderungen von Flu�l�ufen mal
abgesehen.
Die genannten Orte lagen am Flu� Bartsch, der den Kreis Guhrau von Osten
nach Westen durchflie�t und bei Schwusen in die Oder m�ndet.
Ein Foto von der Bartsch in Zeippern findest Du hier:
http://dirk.steindorf-sabath.com/d-zeippern.html
Auf der B.V. Karte von 1938 ist Schabenau an der Bartsch eingezeichnet:
http://www.steindorf-sabath.com/dirk2/KarteKreisGuhrau_BV.jpg
Wie weit die Bartsch schiffbar war, wei� ich allerdings nicht. Der gesamte
Flu�lauf wurde im Laufe der Zeit (20er/30er Jahre) reguliert, um die
zahlreichen �berschwemmungen einzud�mmen.
Viele Gr��e
Dirk Steindorf-Sabath
Joachim Herrgesell schrieb:
Hallo Dirk,
> wieso eigentlich nur im Dezember 1924? Gew�sser blieben eigentlich l�ngere
> Zeit an ihrem Platz, von geringen Ver�nderungen von Flu�l�ufen mal
> abgesehen.
Nunja, ein Gew�sser behielt wahrscheinlich seinen Verlauf. M�glicherweise ist es aber heute mit Schiffen befahrbar, was es vor 83 Jahren noch nicht war. Ich weiss es nicht, darum frage ich. Von Belang ist imho au�erdem der Hinweis auf das Jahr 1924, weil sich im Jahr 1925 laut Ihrer Tabelle der Standesamtsbezirk Wendstadt um die Orte Globitschen und Linz vergr��ert hat:
http://dirk.steindorf-sabath.com/kr-sta.html
> Die genannten Orte lagen am Flu� Bartsch, der den Kreis Guhrau von Osten
> nach Westen durchflie�t und bei Schwusen in die Oder m�ndet.
>
> Ein Foto von der Bartsch in Zeippern findest Du hier:
> http://dirk.steindorf-sabath.com/d-zeippern.html
>
> Auf der B.V. Karte von 1938 ist Schabenau an der Bartsch eingezeichnet:
> http://www.steindorf-sabath.com/dirk2/KarteKreisGuhrau_BV.jpg
>
> Wie weit die Bartsch schiffbar war, wei� ich allerdings nicht. Der gesamte
> Flu�lauf wurde im Laufe der Zeit (20er/30er Jahre) reguliert, um die
> zahlreichen �berschwemmungen einzud�mmen.
Herzlichen Dank f�r das Bild und besonders die Karte. Jetzt suche ich nur noch herauszufinden, ob die Bartsch in genannter Gegend 1924 schiffbar war. Ber�hrt denn die Bartsch flu�aufw�rts einen Kanal?
Mit freundlichen Gr��en
Joachim Herrgesell
Wie weit die Bartsch schiffbar war, wei� ich allerdings nicht.
Bartsch
Fl. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Posen, durchstr�mt die Kr. Militsch, Wohlau u. Guhrau in der Prov. Schlesien u. mdt bei Grossglogau; Nbn-Fl. der Oder, 165 km lg., 90 km fl�ssbar, reich an Fischen.
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. A-K, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 156
Wenn Fl�sse schiffbar sind, ist das im allgemeinen angegeben. "Fl�ssbar" heisst "zu flach f�r Schiffe mit Tiefgang".
F�r keinen der etwa 10 Orte an der Bartsch sind Schiffsstationen angegeben.
Mit bestem Gruss
Hanno V.J.Kolbe
Hallo Hanno V. J. Kolbe,
Wenn Fl�sse schiffbar sind, ist das im allgemeinen angegeben. "Fl�ssbar" heisst "zu flach f�r Schiffe mit Tiefgang".
F�r keinen der etwa 10 Orte an der Bartsch sind Schiffsstationen angegeben.
Vielen Dank f�r die Auskunft. Dann waren die Eltern der Neugeborenen also nicht mit ihrem Schiff unterwegs.
Andere M�glichkeit: kann es sein, dass die Eltern auf der Fahrt mit der Eisenbahn waren von Berlin nach Glogau oder zur�ck? Das w�rde auch Sinn machen.
Konkreter gefragt: F�hrte eine Eisenbahnverbindung Berlin-Glogau im Jahr 1924 �ber Schabenau?
Mit freundlichen Gr��en
Joachim Herrgesell
Konkreter gefragt: F�hrte eine Eisenbahnverbindung Berlin-Glogau im Jahr
1924 �ber Schabenau?
Ich habe leider nur die Daten f. 1895. Damals waren Bahnh�fe der Strecke Hansdorf <> Glogau in
Glogau
Hansdorf
Klopschen
Niederbuchwald (Buchwald/Sagan, Nieder Buchwald)
Quaritz
Sagan
Sprottau
Waltersdorf:
Bahnhof f. Schabenau war in Guhrau mit der Bojanowo <> Guhrau.
1925 wird als Bahnhof f. Schabenau der Ort Nechlau angegeben (5 km entfernt), der 1895 und 1910 noch keinen Bahnhof hatte.
Leider ist in dieser Quelle nicht angegeben, um welche Linie es sich handelt.
Mit Gruss
Hanno V.J.Kolbe
Joachim Herrgesell schrieb:
Andere M�glichkeit: kann es sein, dass die Eltern auf der Fahrt mit der
Eisenbahn waren von Berlin nach Glogau oder zur�ck? Das w�rde auch Sinn
machen.
Konkreter gefragt: F�hrte eine Eisenbahnverbindung Berlin-Glogau im Jahr
1924 �ber Schabenau?
Hallo Joachim,
die Strecke Berlin-Glogau f�hrte nicht an Schabenau vorbei. Das war die
Staatsbahn Glogau-Bojanowo
(http://dirk.steindorf-sabath.com/kr-eisen-glogau-bojanowo.html), die 1924
schon fertiggestellt war.
Viele Gr��e
Dirk Steindorf-Sabath