Hallo Waltraud,
zu Schreibersdorf siehe8 (falls nicht bekannt) unter
dort rechts unter Gemeinden nachsehen.
Gehört zu Standesamt Baldowitz. Da die Urkunde
von 1904 und damit älter als 100 Jahre ist,
befinden sich die Unterlagen bereits im Archiv
Kalisch. Bestände dort Standesamt Baldowitz
von 1874 - 1894, jeweils Taufen, Trauungen, Sterbefälle.
Warum die Unterlagen für 1904 dort nicht gelistet sind,
entzieht sich meiner Kenntnis. Zwar wird das mit den
100 Jahren meiner Kenntnis nicht ganz so eng gesehen,
aber weiter weiß ich auch nicht. Ich würde das Archiv
einfach mal anschreiben.
Gruss
Peter Fütterer
Liebe Mitforscher,
danke für diese Information.
Ich habe aber noch eine andere Frage dazu
Außerdem Geburtseintrag meines Großonkels habe ich noch eine Heirat 1898
ebenfalls Standesamt Schreibersdorf ,
Mein Großonkel ist 1904 in Mangschütz geboren worden laut Heiratseintrag
,Standesamt Schreibersdorf . Aber Schreibersdorf taucht als Amt bei den
verfilmten Büchern der Mormonren nicht auf . Ich habe die
Zivilstandsregister alle gelesen.es heißt immer nur Baldowitz (heute
Perzow).
Meine Ururgroßeltern Georg Mucha +1923 in Mangschütz
und seine Ehefrau Caroline Mucha +1925 in Mangschütz sind beide beim
Standesamt Perzow nicht aufgeführt ich habe die KB -Einträge zu diesen
Vorgängen
Weiß jemand welches Standesamt um diese Zeit für Mangschütz zuständig war?
Vielen Dank auch für die bis jetzt geleiste Hilfe
Mit freundlichem Gruß
Waltraud Turski
...........................................................
Hallo Waltraud,
zu Schreibersdorf siehe8 (falls nicht bekannt) unter
dort rechts unter Gemeinden nachsehen.
Gehört zu Standesamt Baldowitz. Da die Urkunde
von 1904 und damit älter als 100 Jahre ist,
befinden sich die Unterlagen bereits im Archiv
Kalisch. Bestände dort Standesamt Baldowitz
von 1874 - 1894, jeweils Taufen, Trauungen, Sterbefälle.
Warum die Unterlagen für 1904 dort nicht gelistet sind,
entzieht sich meiner Kenntnis. Zwar wird das mit den
100 Jahren meiner Kenntnis nicht ganz so eng gesehen,
aber weiter weiß ich auch nicht. Ich würde das Archiv
einfach mal anschreiben.
Gruss
Peter Fütterer