Standesamt schönjohnsdorf

Hallo in die Runde,
ich komme nochmal mit der Frage nach dem Standesamt Schönjohnsdorf.
Gesucht wird das Geburtenregister von 1859 aus Schönjohnsdorf. Meine Urgroßmutter Pauline Luise BRAUNER wurde 1859 in Schildberg (Standesamtsbezirk Schönjohnsdorf, Kr. Münsterberg)geboren.
Die Beschreibung des Ortes ist mir geläufig. GOV und Kartenmeister geben da ja Auskunft. Aber: Über den Link http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.php?l=en
bekomme ich kein Ergebnis. Offenbar kennt das Archiv den Ort weder als Schönjohnsdorf noch unter der polnischen Bezeichnung Witostowice.
Heißt das, es gibt in dem Archiv keine Akten dazu? Johnsdorf ist übrigens der falsche Ort.

Trotzdem Danke für Eure Hinweise.
Gruß aus dem Sauerland
Volker (Lübke)

Dauersuche: HILGER, BRAUNER (Kreis Münsterberg + Strehlen), THAMM, ROß, ROSS, LÜSSEL Kreise Striegau und Neumarkt, und Ort Rauske

Ein freundliches Hallo aus Berlin, Volker!

Was macht dich denn so sicher, dass es bereits 1859 ein Standesamt in Schönjohnsdorf / Schildberg gegeben haben soll?

Beste Grüße

Arno
(Dr. Chowanietz)

Hallo Volker

Nachdem Du Schönjohnsdorf eingibst und dann Google Earth benutzt kommst Du
auf Raczyce unter dieser Grad und Minutenzahl.

Leider ist mein Kartenmeister da nicht genau weil ich 1996 nicht an
Sekunden, Google Earth oder ein GPS dachte. In den nächste 10 Jahren werde
ich alles auch auf Sekunden umstellen. Bei der Zeit ist natürlich schon
vieles umgeändert mit Sachen von denen wir heute noch garnichts wissen und
die noch nicht existieren. Dann bin ich allerdings 84 und werde nicht
nochmal anfangen.

Standesämter gibt es erst seit 1874.

Uwe.

Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com

Erweiterte Suchmöglichkeiten in deutscher Anleitung auf
http://wiki-de.genealogy.net/Kartenmeister