Liebe Listies,
jetzt muss ich doch mal die "Spekulanten" erlösen. ;-))))
Es handelt sich um das Standesamt: "Rudolf-Virchow-Krankenhaus".
Bei der Nr. würde ich 1642/1933 annehmen.
MfG Michael aus Berlin
Liebe Listies,
jetzt muss ich doch mal die "Spekulanten" erlösen. ;-))))
Es handelt sich um das Standesamt: "Rudolf-Virchow-Krankenhaus".
Bei der Nr. würde ich 1642/1933 annehmen.
MfG Michael aus Berlin
michael wegner schrieb:
Liebe Listies,
jetzt muss ich doch mal die "Spekulanten" erl�sen. ;-))))
Es handelt sich um das Standesamt: "Rudolf-Virchow-Krankenhaus".
Bei der Nr. w�rde ich 1642/1933 annehmen.
MfG Michael aus Berlin
Hallo "listige" Mitforscher, hallo Andreas,
Michaels Antwort ist korrekt (leider hat der Standesbeamte hier seine "beste Sch�nschrift" verwendet: "Rud.Virch.Krh.") - vgl. dazu
Standesamt Mitte von Berlin - Berlin.de sowie
Berliner Standesämter – GenWiki
Bei dem JPG handelt es sich ja auch nur um einen Ausschnitt des Randvermerks !
Diese Zusatzeintragungen am Rande sind eigentlich immer nach dem gleichen Schema aufgebaut.
Zuerst erfolgt immer der Hinweis auf das entsprechend vermerkte zus�tzlich zu dokumentierende Ereignis (Geburt mit Name / Eheschlie�ung mit Name / Tod mit Name), anschlie�end die Registriernummer mit dem Jahrgang sowie der Name des dazugeh�rigen Standesamtes und abschlie�end das Datum, wann der Zusatzvermerk hinzugef�gt wurde.
Unterhalb der Registernummer handelt es sich somit auf keinen Fall um einen Personennamen sondern es ist zwingend das entsprechende Standesamt aufgef�hrt !
Hier ein Beispiel aus dem eigenen Familienumfeld (Schwager meiner Gro�mutter / Randvermerk zur Eheschlie�ung 1911 in Wongrowitz [sp�ter Eichenbr�ck], Prov. Posen):
Der Ehemann
Emil KORTH
ist am 28. September 1942
in Angerburg, Ostpr.
verstorben
(Sterbebuch Nr. 286/1942
des Standesamtes Angerburg
Ostpr.)
Eichenbr�ck, den
19. Oktober 1942
Der Standesbeamte
(Die verschiedenen unver�nderlichen Teile sind durch Stempel vorgegeben, z.B. "D__ Ehe____" in der ersten Zeile, der Rest wird handschriftlich erg�nzt)
Herzliche Gr��e aus dem Remstal bei Stuttgart
Matthias (E. Theiner)