Standesamt Lyck: Friederika Amalie KOIRO oder KOYRO - Standesamt Reimsdorf; August Gustav WARIAS

Liebe Liste,

heute erreichte mich der negative Bescheid des Standesamt Berlin I, dass sie keine Unterlagen über Lyck oder Reimsdorf haben - die haben immerhin 8 Monate gebraucht, um das festzustellen.

Deshalb meine Frage nochmals hier

Ich suche die Vorfahren meine Großeltern
August Gustav WARIAS + Friederika Amalie KOIRO,
Heirat am 9. Mai 1901 in Gladbeck, NRW (gemäß Heiratsurkunde)

August Gustav WARIAS, * 25. Dez 1874, Reimsdorf, Kreis Rastenburg
V: Carl WARIAS, Tagelöhner in Reimsdorf, Kreis Rastenburg
M: Luise REINHOLD

Friederika Amalie KOIRO, * 13 Mai 1878, Lyck, Kreis Lyck in den Meldeunterlagen von Gladbeck findet sich auch die Schreibweise KOYRO.
V: Michael KOIRO, Schuster in Lyck, Kreis Lyck
M: Catharina MALISCHEWSKI

Sie hatten 7 Kinder alle in Gladbeck, NRW, geboren

Karl Rudolf, * 31. Aug 1903
Gertrud, * 23. Jan 1905
Helene, * 24. Nov 1907
Wilhelm, * 5 Aug 1909
Hildegard, * 11. Feb 1913
Maria Elisabeth
Ernst Gustav, * 26. Jan 1915 (mein Vater)

Meine Fragen:
* Wo sind die Standesamtunterlagen für Lyck und Reimsdorf (=Dom-Rasetenburg?)
* Wie kommt man schnell an eine Kopie der Urkunde
* Forscht noch jemand auf diesen Familiennamen?

Vielen Dank
Frank

Frank Warius
Sonnenberg 1, 21227 Bendestorf
Frank@Warius.de | www.warius.de
Forschung nach Warias, Musyal, Spalding und Stadt Malchow/Mecklenburg
siehe www.musyal.info

Hallo Frank
Nach meinen Informationen gibt es von Lyck keinerlei Standesamtsunterlagen mehr. Alle sind sie im Krieg geblieben.
Herr Bandilla (Kreisvorsitzender) in Erftstadt (Tel. per D-Info) gibt diese Info auch an die Standas�mter weiter, weil
sonst dort umsonst gesucht wird. (Ob Verfilmungen irgendwo existieren, ist mir nicht bekannt)
Siegfried
si.schm@t-online.de

Hallo Frank,

Google doch mal nach der "Kreisgemeinschaft Lyck" dann kannst du dich
mit einer Mailanfrage an den Herrn G. Bandilla wenden.Er ist sehr
kompetent und kann dir sicherlich weiterhelfen.

Mfg Wolfhard FRIEBE

Hallo Frank,

Google doch mal nach der "Kreisgemeinschaft Lyck" dann kannst du dich
mit einer Mailanfrage an den Herrn G. Bandilla wenden.Er ist sehr
kompetent und kann dir sicherlich weiterhelfen.

Es gibt sogar einen "Beauftragten f�r Familienforschung":
http://www.kreis-lyck.de/Uber_uns/Familienforschung/hauptteil_familienforschung.html. Vielleicht kann man dir dort weiterhelfen.

Mein Gro�vater (aus dem Kreis Lyck) musste nach dem Krieg, um neue Papiere zu bekommen, eine eidesstattliche Erkl�rung abgegeben, dass seine gemachten Angaben so stimmen.

Seine Schwester hat sich bei der Gelegenheit gleich ein Jahr j�nger gemacht :wink:

Ich habe das gleiche Problem: Mein Gro�vater (noch lebend) erinnert sich gerade mal bis zu seinem eigenen Vater, kann sich nicht mal mehr an die Vornamen seiner Gro�eltern oder den Geburtsnamen seiner Gro�mutter erinnern ... und es gibt keine Unterlagen mehr ...

Tja. Das ist schon Mist.

Gru�, Ulla

Hallo Ulla,

das mit den eidestattlichen Erkl�rungen nach dem 2.Weltkrieg
ist schon ein Problem - wie man an Deinen Beispielen gut sehen
kann. Diese Erkl�rungen sind wohl nur so gut wie die Personen,
die sie (nach bestem Wissen [?]) abgegeben haben.

Das kann ich durch ein Beispiel aus der eigenen Familie nur
best�tigen und erg�nzen - zwar nicht aus Ost-/Westpreu�en,
aber aus Schlesien:

Mein Vater hat nach dem Tod der Eltern in den 60er Jahren
ein amtlich beglaubigtes Ersatzstammbuch der Familie anlegen
lassen. Nachdem ich in den vergangenen Jahren die verfilmten
Original-Kirchenb�cher/standesamtl.Register �ber die Mormonen
einsehen konnte (es gibt sie aus dem Ort bis zum Jahr 1946 !),
musste ich feststellen, dass die Daten nur bedingt stimmig,
teilweise sogar regelrecht falsch waren, z.B.

        - Geburtsdatum des Gro�vaters nicht stimmig
        - Heiratsdatum der Gro�eltern falsch
        - Daten von verstorbenen Geschwistern falsch bzw.
            unvollst�ndig
        - Vornamen der Geschwister meines Vaters unvollst�ndig
            (2. Vorname fehlte)
        - Eheschlie�ungsdatum eines Bruders falsch

Sollte also jemand solche Unterlagen haben, ist eine �berpr�fung
- wenn m�glich - zwingend zu empfehlen, um Fehler auszuschlie�en.
Ansonsten sind alle Angaben nur unter Vorbehalt zu verwenden.

Die Filmbest�nde der Mormonen werden zudem immer noch laufend
erg�nzt (die neueren Filme aus dem Geburtsort meines Vaters
wurden z.B. erst Mitte der 90er Jahre im Di�zesanarchiv in Oppeln
aufgenommen), es lohnt sich also, von Zeit zu Zeit bei
www.familysearch.org zu recherchieren. In polnischen Archiven
schlummert offensichtlich mehr als man denkt und vermuten w�rde !!

Erst k�rzlich sagte mir ein Mitforscher, dass er �ber Pfingsten vor
Ort (in Niederschlesien) die Kirchenb�cher unter Aufsicht des
Ortsgeistlichen einsehen konnte - Kopien und Fotos waren leider
nicht erlaubt (offensichtlich Angst der Bev�lkerung, dass sich aus
den Angaben Rechtsanspr�che ableiten lassen). Der Erhalt dieser
B�cher war �brigens nirgends dokumentiert - sie lagerten verstaubt
aber sonst unbesch�digt in einem alten Schrank in der Sakristei !!

Also bei der Suche niemals aufgeben !!

Gru� aus dem Remstal bei Stuttgart

Matthias