Hallo.
Für alle Forscher, welche dies noch nicht wußten.
Hatte ich doch erst letztens in einem Forum gelesen,
das das Archiv (StAmt I Berlin) geschlossen sei und man deshalb
vorerst keine Anfragen dorthin stellen solle.
Heute erhielt ich auf meine Anfrage vom 08.01.2007 !! (schnell, wa?, ;-))
folgende Antwort:
"... auf Grund der hohen Anzahl von Anfragen.... kann die Bearbeitung noch
mehrere Monate in Anspruch nehmen."....
Grund: Da das Archiv für Anfragen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten
für ca. 8 Monate gesperrt war wegen "Schimmelbefall".
Das Archiv ist jetzt wieder zugänglich.
...."Wir sind bemüht, den dadurch entstandenen beträchtlichen Rückstand zügig
aufzuarbeiten, längere Wartezeiten lassen sich jedoch leider nicht vermeiden.
Wir bitten daher von Rückfragen abzusehen."......
gez. StAmt I Berlin
Rolf aus Berlin
Hallo,
mal eine allgemeine Frage: In welcher Form stellt man solche Antr�ge an �mter und mit wieviel Kostenaufwand ist da zu rechnen?
Gru� Ines
rolf froehlich <rolfracing@t-online.de> schrieb: Hallo.
F�r alle Forscher, welche dies noch nicht wu�ten.
Hatte ich doch erst letztens in einem Forum gelesen,
das das Archiv (StAmt I Berlin) geschlossen sei und man deshalb
vorerst keine Anfragen dorthin stellen solle.
Heute erhielt ich auf meine Anfrage vom 08.01.2007 !! (schnell, wa?, ;-))
folgende Antwort:
"... auf Grund der hohen Anzahl von Anfragen.... kann die Bearbeitung noch
mehrere Monate in Anspruch nehmen."....
Grund: Da das Archiv f�r Anfragen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten
f�r ca. 8 Monate gesperrt war wegen "Schimmelbefall".
Das Archiv ist jetzt wieder zug�nglich.
...."Wir sind bem�ht, den dadurch entstandenen betr�chtlichen R�ckstand z�gig
aufzuarbeiten, l�ngere Wartezeiten lassen sich jedoch leider nicht vermeiden.
Wir bitten daher von R�ckfragen abzusehen."......
gez. StAmt I Berlin
Rolf aus Berlin