Standesamt Berlin I

Hallo, Gerd!

Darf ich auch um Auskunft bitten?

Neulich bekam ich Dateien ueber die Familie meines Grossvaters vom Standesamt 1 in Berlin. Dort konnten Geburtsdaten von den 3 juengsten Kinder der Familie ermittelt werden (geboren 1906,1908,1912). Fuer die aeltesten Jungs (geboren 1902 und 1903) konnte keine Geburtsdaten ermittelt werden. Doch weiss ich, dass die Familie zu der Zeit in Breslau wohnte.

Weisst Du, ob alle Standesaemtliche Urkunden von Brelsau aus dieser Zeit in Berlin bei dem Standesamt 1 gelagert sind? Gab es in der Stadt(wie in andere deutsche Staedte) verschiedene Standesaemte?

Ich bin fuer jede Information dankbar.

Gruesse aus Australien!

Christine

Hallo, Gerd!

Darf ich auch um Auskunft bitten?

Weisst Du, ob alle Standesaemtliche Urkunden von Brelsau aus
dieser Zeit in Berlin bei dem Standesamt 1 gelagert sind? Gab es
in der Stadt(wie in andere deutsche Staedte) verschiedene Standesaemte?

Ich bin fuer jede Information dankbar.

Gruesse aus Australien!

Christine
_______________________________________________________________

Liebe Frau Greenthaner,

laut meinem Verzeichnis gab es in Breslau acht Standes�mter, also
Breslau I bis Breslau VIII und auch noch Breslau-Land. Diese sind
auf neun Seiten in dem Buch verzeichnet, deshalb mu� ich bei Aus-
k�nften genauere Angaben haben. Als kleine Hilfe k�nnte diese Zu-
sammenfassung vielleicht dienen:

Breslau I
ab 10.1874 bis 06.1945

Breslau II
ab 11.1874 bis 07.1944

Breslau III
ab 10.1891 bis 10.1944

Breslau IV
ab 01.1901 bis 10.1944

Breslau V
ab 07.1920 bis 10.1944

Breslau VI
Geburtsregister nur 1931 + 1936
Sterberegister nur 1937

Breslau VII
ab 01.1930 bis 12.1942

Breslau VIII
ab 01.1931 bis 06.1945

Breslau-Land
ab 07.1879 bis 12.1902

Diese sind also mit jeweils gro�en L�cken im Standesamt I in Ber-
lin vorhanden, deshalb die vielen Seiten, um das alles nun genau
zu beschreiben.

Ganz herzliche Gr��e aus Luxemburg

Gerd M�llenheim

Hallo H. M�llenheim,
die Auflistung der Standesamtsunterlagen von Breslau im Standesamt I in
Berlin umfa�t doch mehr, als ich zu hoffen wagte. Was ist jedoch mit den
Stadtteilen, die 1928 eingemeindet wurden, also Herrnprotsch, Stabelwitz,
Deutsch-Lissa, Masselwitz u.a.? Sind diese unter Breslau-Land zu finden oder
unter den vor 1928 zust�ndigen Standes�mtern, z.B. Deutsch-Lissa?
Viele Gr�sse
Bernd G�rtz

Hallo H. M�llenheim,
die Auflistung der Standesamtsunterlagen von Breslau im Standesamt I in
Berlin umfa�t doch mehr, als ich zu hoffen wagte. Was ist jedoch mit den
Stadtteilen, die 1928 eingemeindet wurden, also Herrnprotsch, Stabelwitz,
Deutsch-Lissa, Masselwitz u.a.? Sind diese unter Breslau-Land zu
finden oder
unter den vor 1928 zust�ndigen Standes�mtern, z.B. Deutsch-Lissa?
Viele Gr�sse
Bernd G�rtz
__________________________________________________________________

Lieber Herr G�rtz,

leider kann ich Ihnen nichts sagen bez�glich der Zuordnung der Stan-
des�mter. Von Breslau-Land sind in Berlin jedoch nur Standesregister
bis 1902 vorhanden. Ich wei� nicht, ob das Standesamt dann aufgel�st
wurde. Deutsch-Lissa ist in dem Verzeichnis nicht enthalten.

Ganz herzliche Gr��e aus Luxemburg

Gerd M�llenheim