Liebe Listengemeinde!
Bevor ich meine erste Frage hier loswerde, möchte ich mich kurz
vorstellen. Ich bin Anfang 30 und betreibe seit einigen Monaten
Familienforschung. Dabei konzentriere ich mich darauf, die
Ahnen meiner Großmutter (Fam. Fialkowski) aufzuspüren, die in
verschiedenen Gebieten Ostpreußens (Kr. Neidenburg, Kr.
Rastenburg) und im Raum Wirsitz nachweisbar sind. Ich bin
studierter Historiker (jetzt aber in der IT-Branche tätig) und
tue mich daher zwar bei einigen hilfswissenschaftlichen Themen
leichter, aber die Detektivarbeit bleibt natürlich im Grunde
dieselbe. Umso mehr Respekt habe ich auch vor den vielen
Hobbygenealogen, die ohne diese Vorkenntnisse zu sehr
beachtlichen Ergebnissen kommen! 
Nun habe ich aus dem Famileinstammbuch meiner Großmutter
immerhin die genaue Nummer ihrer Geburtsurkunde und würde mich
gerne an das Standesamt Berlin I wenden. Dazu habe ich zwei
Fragen:
- Was sollte man als "Erstling" beim Kontakt mit Berlin I
beachten? Über die rechtlichen Regelungen des §61 PStG bin ich
aufgeklärt. Lohnt sich ohne "rechtliches Interesse" eine
Anfrage? Mit welcher Begründung hat man Erfolgsaussichten?
- Ist jemandem bekannt, ob Unterlagen des Standesamtes
Rastenburg (hier: Geburten 1910) überhaupt erhalten sind?
Herzlichen Dank!
Armin Hoffmann.
Hallo Armin,
zu Neidenburg findest Du unter "Quellenkunde" einige Quellenaufstellungen
auf der Homepage:
Dort findet man inzwischen:
# Evangelische Kirchspielverzeichnisse 1912
L�tzen, Neidenburg, Ortelsburg, Sensburg
# Kirchenb�cher aus Allenstein, Neidenburg, Ortelsburg, Sensburg
# Kirchenb�cher aus Johannisburg, Lyck, Oletzko/Treuburg
# Standesamtsunterlagen Kreis Allenstein
# Standesamtsunterlagen Kreis Johannisburg
# Standesamtsunterlagen Kreis Neidenburg
# Standesamtsunterlagen Kreis Ortelsburg
# Standesamtsunterlagen Kreis Sensburg
# Quellen im GStA Preussischer Kulturbesitz in Berlin
Findb�cher
�bersicht �ber das General Direktorium
Etatministerium Abt.100 Jedwabno, Kreis Neidenburg
Etatministerium Abt.100 Lahna, Kreis Neidenburg
Johannisburger Akten
Akten aus Neidenburg, Ortelsburg und Sensburg
Index zu Daten in der Altpreussischen Geschlechterkunde Familienarchiv (APG
FA) Band I-X
# Johannisburger Daten
# Neidenburger Daten
# Ortelsburger Daten
# Sensburger Daten
Und wenn man sich die Masurische Biene Nr.19 durchliest, erf�hrt man, welche
Quellen aus verschiedenen (West-)masurischen Kreisen bereits in Datenbanken
erfasst sind.
Das musste ich mal wieder loswerden 
Mit den besten Gr��en,
Marc Plessa
Hallo Herr Hoffmann,
eine schriftliche Anfrage beim Standesamt I in Berlin lohnt sich immer.
Wichtig ist die Angabe von Namen, Geburtsdatum und Geburtsort der
betreffenden Person.
Wenn Unterlagen vorhanden sind, bekommen Sie die gewuenschten Urkunden
problemlos, gegen Geb�hr, zugesandt. Sollten keine Unterlagen vorhanden
sein erhalten Sie ebenfalls eine entsprechende Mitteilung.
Die Bearbeitung kann jedoch bis zu einem halben Jahr dauern.
Geduld ist also angesagt.
Viele Gruesse aus Koeln
Hans Gruender
Subject: [OWP] Standesamt Berlin I -- Frage eines Neulings
Hallo Herr Hoffmann,
eine schriftliche Anfrage beim Standesamt I in Berlin lohnt sich immer.
Wichtig ist die Angabe von Namen, Geburtsdatum und Geburtsort der
betreffenden Person.
Wenn Unterlagen vorhanden sind, bekommen Sie die gewuenschten Urkunden
problemlos, gegen Geb�hr, zugesandt. Sollten keine Unterlagen vorhanden
sein erhalten Sie ebenfalls eine entsprechende Mitteilung.
Die Bearbeitung kann jedoch bis zu einem halben Jahr dauern.
Geduld ist also angesagt.
Viele Gruesse aus Koeln
Hans Gruender
Da ich mir dort auch schon 2 Urkunden bestellt und bekommen habe, hier
meine Erfahrungen:
Man muss am besten das Geburtsdatum oder das Sterbedatum der Person
genau wissen und in welchem Ort es war !
Ansonsten kosten Suchauftr�ge pro Jahr 17 Euro !
Ich suche z.B. den Sohn meines Urgrossonkels ( Bruno Hartmann)
der in Marienburg ca. um 1900 bis 1904 oder so geboren sein muss.
Die Suche im Jahre 1902 hat mich schon 17 Euro gekostet und sie
haben nichts gefunden. Jedes weitere Jahr wollen die jetzt auch 17 Euro haben.
Wenn man also viele Jahre durchsuchen lassen muss, wird es ziemlich teuer,
wenn dann noch kein Treffer dabei ist.
Gruss, Stefan Hartmann.
Wer besitzt folgende Bde. der "Altpreu�ischen Geschlechterkunde -
Familienarchiv" und k�nnte mir ggf. Kopien aus den Bden. zu folgenden Orten
machen?
Lupken, Bd.I, Seite 90 und Bd. IV, Seite 17
Niedzwedzen und Zymna, Bd. I, Seite 129
Zymna, Bd. II, Seite 243
Kobussen, Bd. II, Seite 240
Karpau, Bd. V, Seite 103.
Wei� jemand etwas �ber den Ort Kobussen?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Gr��en
Jens Kobu�
mailto:info@Kobusz.de
Wir suchen nach: - We are looking for: KOBU� KOBUSS KOBUSZ KOBUS KOBBUSS
KOBUHS KAUFMANN KUPJETZ KUPIEC KUPETZ KUPITZ KNELLER KN�LLER PENNAU PENAU
PENNO PINNO OHMENSETTER OHMENZETTER OMENZETTER RUMPRECHT SCHENZEL SCHENTZEL
GROBER OSTROWSKI BRODOWSKI GYMKIN KABASCHIN GYZEWSKI GIZEWSKI GIEZIWSKI in:
Ostpreussen Westpreussen Suedpreussen Mittelpolen Kongresspolen Wolhynien
Volhynia Bartenstein Graudenz Gut Lupken Johannisburg Karpauen Karpowen
Rossgarten Wickerau Antonowka Lesowtschisna Zymna Shitomir Zhitomir
Zhytomyr Czarnikau Czarnkow Graschoew Kraszew Koenigsbach Bukowiec Posen
Hallo Jens,
aus "Gemeindelexikon Provinz Ostpreußen-1908"
Gutsbezirk und Wohnplatz Faulbruch, Krs. Johannisburg, RGB Allenstein
(mit Vorwerk Kobussen), bewohnte Häuser 8, EW 104,
Ksp. ev. und kath. Johannisburg, StA-Bezirk Snopken (Wartendorf).
Grüße aus der Nordheide,
Ingeburg (Wittholz)