Liebe Listenteilnehmer,
im Staatsarchiv W�rzburg hatte ich letztes Jahr in die sog. Standb�cher des Klosters Ebrach Einsicht genommen. Die Eintragungen sind da f�r einen Laien nicht ganz durchschaubar, aber ungef�hr kann man sich vorstellen, was gemeint war.
Folgende Eintragung kommt - mit wechselnder Jahreszahl - �fter vor:
Ein S�lden Hau� so erb ? (unleserlich) Anno 723 mit gn�digen Consens erbauet word(en) auf dem grundt undt boden ..
Kennt jemand den Ausdruck S�lden Haus ?
Weiters habe ich die Eintragung (betreffend die Gerichtsbarkeit, das Jagdrecht, den Zehent usf - aus dem Jahre 1714) f�r den Ort Burgwindheim (ca. 25km SW von Bamberg) �bertragen und ins Gen Wiki gestellt. F�r Alle die sich auch f�r die "belanglosen" Alltags-Regulierungen der damaligen Zeit interessieren, bestimmt eine lohnenswerte Lekt�re.
Vor allem meine (Germanistik) Frage an die Runde: Handelt es sich hier um einen Text, dessen Diktion bzw. Satzstellung eher einer damaligen Amtssprache oder eher der Umgangssprache entspricht?
http://wiki.genealogy.net/wiki/Burgwindheim
Beste Gr��e aus Wien
Johann Loy
Svlden Haus könnte "Sölden Haus" sein.
Gruß
Gert Rückel
Sehr geehrter Herr R�ckel (Rueckel)
wie ich sehe, sind bei ihrer empfangenen email die Umlaute nicht korrekt wiedergegeben. Da sind wir wieder bei dem leidigen Thema wer ist Schuld? Ihr PC oder der Server. Bei mir kommen die Unlaute r�ber.
MfG
Johann Loy
Hallo herr Loy,
S�ldenhaus. es ist ein kleines landwirtschaftliches Anwesen, auf dem das haus
gebaut wurde. verglichbar mit dem K�thner, Hintersassen.
Miest waren es arme H�usler, die Pachtland bewirtschaftet haben und mit gn�diger
Zustimmung (Consens) ein kleines H�uslein errichten durften. Der Grud und Boden
geh�rt wahrscheinlich einem Lehensherrn, Kloster o.�hnl. Die7der Erlaubte da� das
Haus gebaut werden durfte.
Ich hoffe ich konnte helfen.
helmut Wolter
Johann Loy schrieb:
Liebe Listenteilnehmer,
im Staatsarchiv W�rzburg hatte ich letztes Jahr in die sog. Standb�cher des
Klosters Ebrach Einsicht genommen. Die Eintragungen sind da f�r einen Laien
nicht ganz durchschaubar, aber ungef�hr kann man sich vorstellen, was
gemeint war.
Folgende Eintragung kommt - mit wechselnder Jahreszahl - �fter vor:
Ein S�lden Hau� so erb ? (unleserlich) Anno 723 mit gn�digen Consens erbauet
word(en) auf dem grundt undt boden ..
Kennt jemand den Ausdruck S�lden Haus ?
Weiters habe ich die Eintragung (betreffend die Gerichtsbarkeit, das
Jagdrecht, den Zehent usf - aus dem Jahre 1714) f�r den Ort Burgwindheim
(ca. 25km SW von Bamberg) �bertragen und ins Gen Wiki gestellt. F�r Alle
die sich auch f�r die "belanglosen" Alltags-Regulierungen der damaligen Zeit
interessieren, bestimmt eine lohnenswerte Lekt�re.
Vor allem meine (Germanistik) Frage an die Runde: Handelt es sich hier um
einen Text, dessen Diktion bzw. Satzstellung eher einer damaligen
Amtssprache oder eher der Umgangssprache entspricht?
Burgwindheim – GenWiki
Beste Gr��e aus Wien
Johann Loy
_______________________________________________
Franken-L mailing list
Franken-L@genealogy.net
franken-l - genealogy.net
Helmut Wolter
Unsere Besuchsadresse ist:
GPS 10 Grad 58' 33" Ost; 50 Grad 16' 39"Nord.