in einem neu entdeckten Taufeintrag für einen Vorfahr steht als Stand des
Vaters Gütler. Diese Bezeichnung ist mir neu. Ob sie regionaler Herkunft
hat? War dieser Mann ein Bauer? Wird er Land besessen haben? Der Taufeintrag
ist vom Jahre 1872 in Eschelbach an der Ilm.
Komischerweise ist der Aufenthaltsort des Vaters als Eschelbach angegeben,
aber für die Mutter Rottenegg, etwa 10 km entfernt. Genauso steht es im
vorigen Eintrag, der Vater in Eschelbach, die Mutter ganz anderswo. Weiß
jemand eine Erklärung dafür?
Doch damit nicht genug. Es finden sich des Weiteren noch bei 10% der
Vorfahren (Doppelnennungen beim Beruf oder Status nicht berücksichtigt)
Eintragungen nach denen diese sogenannte "Gütler" waren. Ein Gütler kann als
Kleinbauer verstanden werden, der über ein kleines Gut (ein "Gütl"), also
Land verfügt.