Stand der Abgabe von Sonderschriften des VFFOW

Liebe Interessenten,

mit einem derartigen Andrang hatte ich tats�chlich
nicht gerechnet. Meine Frau ist ja noch immer der
Meinung, ich w�rde mir die Arbeit am leichtesten
machen, wenn ich alles ins Altpapier gebe.

Ich muss gestehen, dass auch ein paar Titel
darunter sind, die ich selbst noch einmal
auswerten wollte. Und zwischenzeitlich muss ich
auch noch meine Vorbereitungen f�r ein
Kreistreffen t�tigen und auch schon Umzugslisten
schreiben, damit ich ein "vern�nftiges Angebot"
von der Spedition erhalte. Schon aus diesem Grunde
bitte ich noch um etwas Geduld, bis ich mir
entsprechende Versandtaschen oder Kartons besorgt
habe.

Zwischenzeitlich m�chte ich euch �ber den
gegenw�rtigen Stand der Nachfrage zu meinen
Sonderschriften informieren. Wegen meines
bevorstehenden Umzugs m�chte ich mir die
notwendige Versendung per Post so einfach wie
m�glich machen. Daher w�rde ich gern denjenigen
Interessenten den Vorrang lassen, die mehrere
B�cher erwerben, damit ich nicht unz�hlige
P�ckchen bzw. Pakete schn�ren muss. Aus diesem
Grunde ist mir in diesem Falle eine Versendung ins
Ausland mit unangemessenem Porto und mit
eventuellen Zoll- und Geldformalit�ten auch nicht
besonders sympathisch (ich bitte um Verzeihung).

Eine salomonische Entscheidung ist das gewiss
nicht. Aber da ihr wisst, wer die jeweiligen
Interessenten sind (e-Mail-Adresse unten), k�nnt
ihr euch auch untereinander hauen. Nat�rlich
k�nnte ich, da mir die Zeitsiegel eurer
Nachrichten vorliegen auch stur nach dem
Eintreffen eurer Nachrichten sehen. Dabei haben
sich leider auch einige Familienforscher gemeldet,
mit denen ich schon l�ngere Zeit gut
zusammenarbeite und die ich nicht gern entt�uschen
m�chte.

Vielleicht w�re es angesichts dieser zahlreicher
Interessenten f�r jeweils einen Titel richtig,
diese untereinander bieten zu lassen. Da der Erl�s
ohnehin wieder in meine Familienforschung
zur�ckflie�t, die vielen Ostpreu�en schon geholfen
hat und auch weiterhin helfen will, gibt es
dabei - da ja sowieso alles freiwillig
geschieht - keine Betrogenen. Und die
Angelegenheit liefe f�r die unmittelbar
Beteiligten klar durchschaubar ab. Dazu m�sste nur
jeder Doppel- oder Mehrfachinteressent seine
Vorstellungen den anderen und nat�rlich mir
mitteilen. Nat�rlich au�erhalb der Mailing-Liste.

Und da ich davon ausgehe, dass einige
Interessierte noch im Urlaub sind und somit nicht
mithalten k�nnen, setze ich das Abschlussdatum des
Bietens auf den

15.09.2001, 24.00 Uhr fest.

Da viele von euch gefragt haben, wie gro� bzw. wie
schwer die B�cher sind, m�chte ich bemerken, dass
alle etwa DIN A5 Format (in der Druckerei hei�t
das glaube ich Oktav) und nachstehend angef�gte
Seitenzahlen haben. Leider geht diese �nderung in
farbig, fett oder unterstrichen durch den Versand
wieder verloren.

Zu den jeweiligen Preisen habe ich selbst auch so
gut wie keine Vorstellung. Bei einigen B�chern lag
der damalige Kaufpreis zu diesen Zeiten bei
einigen Mark. Da andererseits auch noch einige
dieser B�cher vom VFFOW angeboten werden, habe ich
den dort genannten aktuellen Preis angegeben. In
diesen F�llen m�chte ich das Mindestgebot auf die
H�lfte des angegebenen Kaufpreises vorgeben.
Zus�tzlich entstehen Kosten f�r Porto und
Verpackung.

Da die meisten dieser Sonderschriften vergriffen
sind und auch kein Nachdruck erfolgen wird, sind
daf�r keine realen Preise zu erhalten. In diesem
Falle sollte das Prinzip Angebot und Nachfrage
dominieren, wobei ich bitte, euch an den anderen
angegebenen Preisen zu orientieren.

Sonderschriften des VFFOW
Nr. 11 Altpreu�isches evangelisches Pfarrerbuch
von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre
1945, Biographischer Teil Abegg-Brenner, S.248
Interessenten: EH, HH

Nr. 31 Chronik der Stadt Seebad Zoppot, Dr. Fr.
Schultz, S. 114
Interessenten: EH, GE

Nr. 32 L�tzener Fragmente Nachrichten aus
verlorenen Quellen 1700-1900, Reinhold Heling, S.
268, DM 26,--
Interessenten: AD, BB, KW, SS, WS

Nr. 33 Die Geschichte der 72 Gro�b�rgerh�user in
Marienwerder, Erich Wernicke, S. 482, DM 38,--
Interessenten: GE

Nr. 34 Insterburger B�rgerbuch u. a.
familienkundliche Beitr�ge aus Nadrauen, S. 324
Interessenten: EH, PC, WS

Nr. 35 Die B�rger der Stadt Angerburg 1653-1853,
S. 72
Interessenten: EH, BB

Nr. 36 Das �lteste B�rgerbuch der Stadt
K�nigsberg (Pr.) (1746-1809), Carl Schulz und Kurt
Tiesler, S. 440
Interessenten: EH, HH, HS, BS, SS

Nr. 37 Einwohnerliste aus dem Kreise Heiligenbeil
(1756-1800), Otto Schemmerling, Teil III
(1801-1876), S. 403, (Teil II 49,50)
Interessenten: EH, HH

Nr. 38 Die Verluste der Regimenter der Kgl.
Preu�ischen Armee an Ost- und Westpreu�en im
Feldzug von 1866, Peter P. E. G�nther, S. 210, DM
21,--
Interessenten: EH, HH, BS, WS

Nr. 41 Die m�nnliche Bev�lkerung in den 48
l�ndlichen Kirchspielen der Di�zesen Rastenburg
und Kreuzburg im Jahre 1778, S. 373
Interessenten: EH, HB, BS, BB, W

Nr. 42 Kreis Marienwerder, Aus der Geschichte des
Landkreises bis zum 19. Jahrhundert, Erich
Wernicke, S. 297
Interessenten: AD, GE, SS

Nr. 44 Amt Barten, Orte, Wohnpl�tze und ihre
Einwohner, 1774-1819, Kurt Vogel, S. 148
Interessenten: HB, WM

Nr. 45 Erbhuldigungsakten des Herzogtums Preu�en,
1. Teil 1525 bis 1642 und 2. Teil 1648 bis 1678,
S. 390 und S. 361, Teil 35,-- DM
Interessenten: HS

Nr. 46 Studenten aus Ost- und Westpreu�en an
au�erpreu�ischen Universit�ten vor 1815, Horst
Kenkel, S. 547
Interessenten: EH, BS

Nr. 47 Uebersicht der Bestandteile und
Verzeichni� aller Ortschaften des Danziger
Regierungs-Bezirkes, S. 233
Interessenten: EH, GE, AG

Nr. 49 Die Matrikel des Gymnasiums zu Elbing
(1598-1786), Hugo Abs, S. 470, DM 45,50
Interessenten:

Nr. 50 Amt Bartenstein, Orte, Wohnpl�tze und ihre
Einwohner 1774-1851, Kurt Vogel, S. 555; DM 48,--
Interessenten: HS, DW, CP, WM

Nr. 54 Amt Rastenburg, Orte, Wohnpl�tze und ihre
Einwohner, 1772-1876, Kurt Vogel,
Interessenten: BS, BB, WS, WM

Nr. 55 Amts-Blatt der K�niglichen Preu�ischen
Regierung zu K�nigsberg, Personenkundliche Ausz�ge
1811-1870, Friedwald Moeller
        Erster und Zweiter Halbband, S. 550 und S.
471; Teil II DM 45,--
Interessenten: EH, HH, HS, BS, SS

Nr. 56 Eckersberg und seine Umgebung, Geschichte,
Beschreibung und Urkunden, K. A. Maezkoski, S. 138
Interessenten:

Nr. 57 Das Territorium der Stadt Danzig und die
Danziger Hospitalg�ter bei der Preu�ischen
Landesaufnahme von 1793, 1. Bd., Ernst Bahr, S.
308
Interessenten: GE

Interessenten:
AD Angelika Dillenberg [Dillenberg@gmx.de]
AG Adalbert Goertz [goertz@oldcolo.com]
BB Adalbert Goertz [goertz@oldcolo.com]
BS Barbara Schmidt [schmidt.babs@web.de]
CP Christian Penk [christian.penk@gmx.net]
DW Dani Weiss [dweiss@wanadoo.nl]
GE gerold ewald
[gerold.ewald@freie-stadt-danzig.de]
HH Helga Heigel HelMa-Heigl
[HelMa-Heigl@t-online.de]
HHK Heike H�fer-Kielbassa Hexagone
[Hexagone@t-online.de]
HS Surkau [Hans-Christoph.Surkau@t-online.de]
EH Ernst Hoffmann
[Ernst-Axel.Hoffmann@t-online.de]
KMB Karl.M.Brauer [karl.m.brauer@t-online.de]
KW Kurt Willutzki
[Willutzki.Kurt@t-online.de]
MB Margitta Baumann
[Margitta.Baumann@t-online.de]
PC Peter Conrad [Conrad-Peter@t-online.de]
SS Steffen Scheidemann
[scheidemann@smp-media.de]
WM Walter Mogk [Walter.Mogk@t-online.de]
WS Wolfgang Schlueter
[Wolfgang.Schluter@t-online.de]

Ein Trost f�r Leerausgehende kann es auch sein,
dass Mitglieder des VFFOW einige bereits
vergriffene B�cher als 'Antiquariats-Exemplare'
aus 2. Hand zu einem
Sonderpreis erwerben k�nnen. Dabei gibt es ein
st�ndig wechselndes Angebot.

Dazu verwendet man sich direkt an den Vertrieb des
VFFOW per
Email

   vffow.buchverkauf@t-online.de

oder schaut sich in der Zusammenstellung der
verschiedenen Schriften unter

http://www.genealogy.net/gene/vereine/VFFOW/vffow.
htm#lit

um.

Mit freundlichen Gr��en

Franz-J�rg Becker aus der Fuggerstadt Wei�enhorn

Hallo, liebe Interessenten,
bei Nr. 41 und Nr. 44 muss es MB statt HB hei�en

viele Gr��e
Margitta