Stammtafel BRODERSEN / Möllersche Ahnentafeln im Flensburger Stadtarchiv

Liebe BRODERSEN-Forscher und -Forscherinnen,

hiermit möchte ich mich gern der Gruppe der Interessierten anschliessen.

Meine BRODERSEN kommen aus Borsbüll, Breklum und Leck:

177 BRODERSEN Maria Dorothea, lu
         * 05.06.1721 Breklum
         + 06.05.1786 Borsbüll
              
354 BRODERSEN Thomas Nicolai, Pastor
         * 22.03.1681 Leck
         + 15.01.1732 Breklum
         
708 BRODERSEN Dietrich, Pastor
         + 1717
         Lebt(e) in Leck
         keine weiteren Angaben bekannt
           
In einer eMail zur Familie BOYSEN fand ich folgenden Hinweis:

Am Ende der Eintragung steht der Hinweis: Moller StT 141;
handschriftlich, Stadtarchiv Flensburg XII HS 1-224. 232 und 303 (Fundstelle im Archiv).

Es muessen etliche Tafeln existieren.

Mich interessieren auch andere Familien, die durch Moller erfasst sein sollen
(INGWERSSEN, TYCHSEN, CARSTENSEN und div. weitere Familien).

Falls das Gesamtwerk von Moller zu kaufen ist, will ich mich gern daran beteiligen.

Existiert bereits eine Veröffentlichung? Wer kann Auskunft geben?

Herzliche Gruesse
Rolf (Pfennig) aus Hamburg
e-Mail-Adresse: Rolf.Pfennig@T-Online.de
Ausgehende eMails sind ausnahmslos von "Norton AntiVirus 2004" geprüft!

Diedrich Brodersen stammt aus Riesbriek Ksp. Nordhackstedt und war mit Maria Jessen, Tochter des Pastors Johann Jessen aus Gro�enwiehe verheiratet. Ihre
Ahnen gehen in die Flensburger Kaufmannsfamilien hinein. Haben Sie die Angaben? Wenn nicht, kann ich Ihnen weitere Vorfahren liefern. MfG Hildegard St�cken

"Hildegard Stöcken" <hildegardstoecken@freenet.de> schrieb:

Lieber Rolf
Das ist ja auch auf den anderen Zweigen sehr interessant.
Maria Dorothea BRODERSEN * 5.6.1721,+ 6.5.1786
ist oo 7.6.1743 mit
Johann Friedrich INGWERSEN * 25.1.1719 in ???, + 5.5.1777 Borsbüll

Hast Du weitere Daten von Johann Friedrich?
Das ist einer unserer Blockpunkte.

Auch auf dem Mutterzweig der Maria Dorothea geht es lustig weiter. Es geht die
Sage, dass ihr Großvater Daniel LUTHER ein Großenkel des Reformators sein soll.
Hast Du das verifiziert?

Hallo Brodersen-Forscher

bei Arends, Otto; Geistliche in Schleswig u. Holstein von
der Ref. bis 1864; findet man reichlich Brodersen ver-
zeichnet [u.a. Klixb�ll, Borsb�ll].
Der hier benannte Daniel Luther stammt tas�chlich aus der
Linie des Ref. Dr. Martin Luther und f�llt in meine Ahnenliste.

Gruss aus Kiel
Roland [Th�m]

<reiner.wieland@lai.de> schrieb: