Hallo Liste,
gibt es hier jemanden, der sich mit dem Programm "Stammbaumdrucker"
auskennt?
Ich m�chte eine gr��ere Nachfahrenlinie (Baum) ausdrucken, der auf mehreren
DIN A4 Bogen zum Zusammenkleben gedruckt wird. Das klappt bei mir nicht, es
kommt alles sehr gedr�ngt und unleserlich auf nur einem Blatt aus dem
Drucker. Was mache ich falsch?
Viele Gr��e aus dem Herzogtum Lauenburg,
Armin (G�nther)
.
Willkommen auf meiner Homepage: www.genealogie-guenther.de
mailto: armin.guenther@gmx.de
.
wahrscheinlich sind die Baumansichts-Optionen, Registerkarte Drucker-Seite, so eingestellt, dass alles auf ein Blatt gedruckt wird (Blatt-Anzahl quer und hoch auf 1, Druck-Ausrichtung 'Gr��e wie Papierformat'). Dort mal nachschauen und �ndern. Die Druckvorschau zeigt auch, was gedruckt werden wird.
ich habe im vergangenen Jahr 4 Buch-Titel veröffentlicht, u.a. Band 42 der
Schriftenreihe Stoye. Alle wurden für die Druckerei mit QuarkXPress gesetzt.
Die meisten eingebetteten Stammbäume habe ich mit dem "Stammbaumdrucker" von
Herrn v. Renesse gemacht und als Bild im Format *.JPG exportiert und von
dort in die Druckvorlagen übernommen. Es gab keine Probleme - außer jenen,
die durch meine fehlende Übung entstanden.
Für einen neuen Titel soll das Satzstudio die Druckvorlage als *.pdf
abgeben. Auch da wird das v. Renessesche Programm sicher problemlos
mithalten.
Dieser Beitrag soll Mut machen, sich dem Programm zuzuwenden. Die Mühe des
Einarbeitens lohnt.
Dieser Beitrag soll Mut machen, sich dem Programm ["Stammbaumdrucker" von
Herrn v. Renesse] zuzuwenden.
Würde ich ja gerne - seit Jahren schon!
Aber er gibt es mir ja nicht.
Seine Konditionen kann (und will) ich, technisch gesehen, nicht erfüllen.
Er hat wohl kein Vertrauen zu mir -
obwohl ich mein Ehrenwort geben wollte, keinen Missbrauch zu treiben
und obwohl ich keine Politikerin bin
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf
und schreibe alle Jahre wieder die gleiche Art Mail.
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere, ging es damals um das rechnerabh�ngige Lizenzierungsverfahren. Das habe ich schon im Mai 2006 abgeschafft, so dass die Hoffnung nicht vergebens war.
wenn ich mich richtig erinnere, ging es damals um das rechnerabhängige Lizenzierungsverfahren. Das habe ich schon im Mai 2006 abgeschafft, so dass die Hoffnung nicht vergebens war.
Klasse!!!!!!!!!
Schade, dass ich das nicht schon eher gewusst habe.
Aber besser spät als nie.
Werde es gleich bei Ihnen über die Internetseite bestellen.
heisst das, daß ich meinen Stammbaumdrucker problemlos statt auf meinem Notebook nun auf meinem Desktop PC uminstallieren kann? Gleiche Seriennummer/Passwort?
Gruß und Danke,
Dr. Stephan Walter
Arzt für Innere Medizin / Nephrologie
Hypertensiologe DHL
Chefarzt der Nephrologischen Abteilung am
St. Vincenz Krankenhaus Limburg
St. Vincenz Krankenhausgesellschaft mbH
Auf dem Schafsberg
D-65549 Limburg
Fon +49-6431-292-4361, -0
Fax +49-6431-292-4363
s.walter@st-vincenz.de
Sie liegen richtig. Die Lizenz berechtigt zur NUTZUNG f�r bestimmte, begrenzte Zwecke und ber�cksichtigt nicht, wo und wie oft Sie das Programm installieren. Die fr�here Bindung an einen Rechner ist entfallen, weil sie f�r alle Beteiligten l�stig war.
Also ich verstehe es so: ich habe EINE Lizenz, also kann ich das Programm eigentlich nur auf EINEM Rechner nutzen, es sei denn, Herr v. Renesse erlaubt jetzt etwas anderes (?)
Gruß,
Dr. Stephan Walter
Arzt für Innere Medizin / Nephrologie
Hypertensiologe DHL
Chefarzt der Nephrologischen Abteilung am
St. Vincenz Krankenhaus Limburg
St. Vincenz Krankenhausgesellschaft mbH
Auf dem Schafsberg
D-65549 Limburg
Fon +49-6431-292-4361, -0
Fax +49-6431-292-4363
s.walter@st-vincenz.de
f�r Bestellungen ab 26.05.2006 (Version 5.6.0) gilt eine neue
Lizenzvereinbarung und ein neues, flexibleres Lizenzierungs-Verfahren.
Kunden, die vor diesem Termin gekauft hatten, wurden mit einer E-Mail
dar�ber informiert, dass sie f�r die neue Version eine neue, kostenlose
Lizenznummer anfordern k�nnen, wenn sie die neue Lizenzvereinbarung
akzeptieren.
Ich schicke Ihnen die damalige E-Mail noch einmal direkt zu.