Sehr geehrte Forscher,
seit Jahren arbeite ich mit dem Programm Ahnenblatt, bin damit hoch zufrieden und werde dies auch weiter tun. Nach jahrelanger Forschung möchte ich nun meine Ergebnisse auch in verschiedenen Stammbäumen bzw. Ahnentafeln ausgedruckt präsentieren.
Leider kann ich allerdings mit diesem Programm keine Übersichtlichkeit erreichen, da Verbindungslinien zwischen den Generationen teilweise, je nach Konstellation sehr schräg
dargestellt werden. Ich habe im Programm keine Möglichkeit gefunden gerade bzw. rechtwinklige Linien als soll Vorgabe einzugeben. Im Portal dieses Programmes gibt es auf die Nachfrage von anderen Nutzern zu dieser Frage auch keine Antwort.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich meine Vorhaben realisieren kann?
viele Naujahrsgrüße aus Leipzig
Ulf
FAHNERT
Hallo Ulf!
Ich weiß noch nicht was die V 3.0 bringt.
Es besteht nur die Möglichkeit unter "Erstellung einer Tafel", die Stärke der Linien zu erhöhen.
Den vertikalen Abstand der Kästchen auf evt. 150 % zu erhöhen.
Ich habe für meine Sippe zu Weihnachten etliche AT erstellt. Wenn die Tafeln zu groß werden,
verlieren die "Laien" den Überblick. Ob da gerade oder schräge Verbinder sind ist egal.
Für die Arbeitstafel/Übersicht meiner Schweden-Sippe habe ich den "Stammbaumdrucker" verwendet.
Da sind die Linien gerade, aber die Kästchen groß. Aber als Arbeitsübersicht ist er besser, da man schnell
einen Namen oder Datum korrigieren kann.
Der Alte aus Dresden
Hartmut (HESSE)
Hallo,
beim Stammbaumdrucker kann man nicht nur die Größe der Kästchen in beiden Dimensionen einstellen, sondern auch genau festlegen, was in das Kästchen soll. Also z.B. nur Geb. oder Taufe, wenn beides vorhanden. Genauso Tod oder Beerdigung.Auch die Anzahl der Ebenen der Ortsangabe usw.... Ich nutze den Stammbaumdrucker 4.0 und bin sehr zufrieden.
Gruß Stefan