Stahl in Mecklenburg aus Nördlingen

Liebe „Liste“

Vorab meinen herzlichen Dank für die geleistete Hilfe (Herr Pusinelli!) Es
sieht so aus, als sei das(ein) mecklenburgische Geschlecht STAHL (es kann
unabhängig davon, weitere Geschlechter geben)tatsächlich aus dem Nördlinger
Ries eingewandert. Die politischen (religiösen) Umstände zur Zeit des
30.jährigen Krieges und unvorstellbare Not und Elend, gerade in Nördlingen,
lassen diese Annahme zu.

Hier ist eine Zusammenfassung der Daten meines Vorfahren GOTTFRIED STAHL,
dessen Herkunft aus Nördlingen in „einem“ Geschlechterbuch dokumentiert sein
soll.

Aus dem Pfarramt in Nördlingen St. Georg:

(Höchstwahrscheinliche Geburt im März 1635 in Nördlingen.)

Taufe am 8.März 1635 in Nördlingen.

Vater Christian Stahl geb.1601. Begraben am 10.3.1637 in Nördlingen.

Sein Beruf war Stadtkammer-Gegenschreiber. Seine Ehefrau heißt mit Vornamen
AGATTA (Agatha)

GOTTFRIED STAHL ist noch ein Kleinstkind, als der Vater stirbt.

1682 erscheint in der Liste der Bürgerschaft von Bützow, (im 2.
Stadtviertel) in Mecklenburg der Name GOTTFRIED STAHL, Beruf – Haake.

(Damit ist Krämer gemeint)

Am 31.7.1686 erscheint der selbe Name nochmals in der Liste eingenommener
Gelder. Dann nochmals 1700: STAHL GOTTFRIED (66Jahre),

Ehefrau 71 Jahre, 1 Tochter.

Nächste STAHL Erwähnung in Bützow, dann erst wieder 1764: Stahl –Witwe,
Mieterin, 2 Kinder.

Spätere Stahls können durchaus Nachkommen (aus Nördlingen) sein.

Danke für alle weiteren Informationen und Forschungsmöglichkeiten!!!!

Freundliche Grüße von Helga Herrmann

…………

Hallo Stahl-Interessierte,

Helga Herrmann schrieb:
GOTTFRIED STAHL, dessen Herkunft aus Nördlingen in „einem“ Geschlechterbuch
dokumentiert sein soll.

Frage: Ist die Nummer des Geschlechterbuchs bekannt?
Dann könnte ich da mal nachschauen.
Die Suche nach bestimmten Namen ist bei der großen Anzahl der
Geschlechterbücher sehr zeitaufwändig.

Falls es stimmt, dass die STAHL von Nördlingen nach Bützow gekommen sind
dann wäre auch interessant, ob es von Bützow eine Verbindung nach
Schwinkendorf gibt.

Zu den von Stefan Pusinelli angegebenen STAHL kann ich leider keinen
Anschluss finden. Trotzdem herzlichen Dank.

Beste Grüße
Bernd Görtz

Hallo, Stahl-Interessierte!
Zu denen geh�re verst�ndlicherweise auch ich.
Bisher hatte ich mich nicht an den Mails bet�tigt. Frau Herrmann hatte aber schon fr�her von mir
erfahren, dass mein TP bei Peter STAHL endet.
Hier f�r alle die Info:
Geb.-Reg. 1735 Bossow/Krakow
"Gevatter: Peter STAHL, Schulz zu M�ln"
Bei der Geburt seiner Kinder wird er als Einlieger von Bossow genannt.
Wenn es ein Schulzen-Register g�be, m�sste er dort zu finden sein.
Ein inzwischen verstorbener Familienforscher hatte damit schon begonnen. Seine Erben: "Wir sind nicht interessiert!"
Vielleich hilft's!

Viel Erfolg!

Klaus (Stahl)

Helga Herrmann schrieb:
GOTTFRIED STAHL, dessen Herkunft aus N�rdlingen in �einem� Geschlechterbuch
dokumentiert sein soll.

Frage: Ist die Nummer des Geschlechterbuchs bekannt?
Dann k�nnte ich da mal nachschauen.
Die Suche nach bestimmten Namen ist bei der gro�en Anzahl der
Geschlechterb�cher sehr zeitaufw�ndig.

Falls es stimmt, dass die STAHL von N�rdlingen nach B�tzow gekommen sind
dann w�re auch interessant, ob es von B�tzow eine Verbindung nach
Schwinkendorf gibt.

Guten Tag Frau Herrmann,

zu Ihrem Fund möchte ich Sie recht herzlich beglückwünschen. Das ist wirllich ein seltenes Forscherglück, in so früher Zeit noch einen belegbaren Anschluß zu finden. Bekennen muß ich, daß ich an der Herkunft aus Nördlingen erheblich gezweifelt habe, denn der Name Stahl ist nicht ganz selten und der Vorname Gottfried auch nicht. Überzeugt hat mich dann aber Ihr Hinweis, daß Gottfried Stahl im Jahre 1700 als 66jähriger genannt wurde, was ja zu seiner Taufe 1635 passt. Das ist schon beweisend.

  Mit guten Grüßen und viel Erfolg bei weiteren Recherchen

    F. - Franz Rüther

-----Original-Nachricht-----

Hallo Frau Hermann,
hier finden Sie weitere STAHL in Mecklenburg:

Es ist zwar ein etwas späterer Zeitraum, aber vielleicht ja doch zu
gebrauchen für ein "Puzzle".
Viel Erfolg und Grüße
Vera C. Möller-Schwertner

Liebe Mitforscher !

noch ein Tipp im Stadtarchiv Nördlingen gibt es Geschlechterbücher
Diese haben mit dem Deutschen Geschlechterbuch
nichts zu tun
eine Anfrage lohnt sich
Herr Sponsel ist sehr hilfsbereit

Dr. Wilfried Sponsel. Stadtarchiv. Etage: EG, Zi-Nr. 86720 Nördlingen. Tel. 09081/ 84- 610. Fax. 09081/ 84-615. E-Mail. stadtarchiv@noerdlingen.de

Germany, Bavaria, Nördlingen, Miscellaneous City Records, 1385-1943

Grüsse Stefan Pusinelli