Liebe "Liste"
ich möchte noch einen letzten Versuch machen, den Namen einer Vorfahrin zu erfahren, welche "UNBEKANNT" ist. Es handelt sich um die Gattin des GOTTFRIED STAHL, welcher 1634 in Nördlingen geboren sein soll. Das Bürgerbuch Bützow verzeichnet im Jahre 1700 folgendes:
Ehefrau des Gottfried Stahl, 71 Jahre alt. (Ihr Tod ist 1710 in Bützow notiert) Sie lebte von 1629 bis 1710.
Also leider keine Angabe des Namens. Kein Herkunftsort u.s.w. Mir fallen nun keine weiteren Möglichkeiten der Klärung mehr ein.
Für rettende Ideen wäre ich dankbar!
Grüße von Helga Herrmann
Hallo Helga,
ich würde in Schwerin in dem Kirchenbuch von 1710 nachschauen, dann wirst Du
Deine Vorfahrin bestimmt finden.
Gruß
Uta
Guten Tag, Helga!
Was "sagt" Schubert im Kopulationsregister?
Wenn Du die Eintragung findest, ist da sicherlich auch etwas �ber die Herkunft oder V�ter
der Brautleute geschrieben.
Viel Erfolg!
Freundliche Gr��e
Klaus (Stahl)
ich m�chte noch einen letzten Versuch machen, den Namen einer Vorfahrin zu erfahren, welche "UNBEKANNT" ist. Es handelt sich um die Gattin des GOTTFRIED STAHL, welcher 1634 in N�rdlingen geboren sein soll. Das B�rgerbuch B�tzow verzeichnet im Jahre 1700 folgendes: Ehefrau des Gottfried Stahl, 71 Jahre alt. (Ihr Tod ist 1710 in B�tzow notiert) Sie lebte von 1629 bis 1710. Also leider keine Angabe des Namens. Kein Herkunftsort u.s.w. Mir fallen nun keine weiteren M�glichkeiten der Kl�rung mehr ein.
Guten Abend Frau Herrmann,
weil ich annehme, daß Gottfried Stahl der Vorgänger seiner beiden Schwiegersöhne Hermann Ha(e)ller und Cordt Cordua auf der Mühle in Bützow gewesen war, ist es denkbar, daß er dort eingeheiratet hat. Seine Frau könnte die Tochter oder Witwe des vorherigen Müllers gewesen sein.
Hier könnte vielleicht das Stadtarchiv in Bützow weiterhelfen, allerdings habe ich es auch noch nicht geschafft, eine Anfrage dorthin zu richten.
Weil die Mühlen meist landesherrliche Lehen waren, könnte man vielleicht im Landeshauptarchiv in Schwerin noch fündig werden. Bei
ARIADNE - Archivverbund in Mecklenburg-Vorpommern
habe ich leider nichts gefunden.
Weil Bützow ehedem eine der Residenzstädte des Fürstbischofs von Schwerin gewesen war, müßte man auch noch mal abklären, ob die Mühle vielleicht im Eigentum des Bischofs oder des Domkapitels gewesen ist.
Völlig in der Luft hängt bedauerlicherweise die Herkunft des Gottfried Stahl. Bislang konnte ich keinerlei Hinweis auf die Berechtigung der Annahme, er stamme aus Nördlingen, finden.
Mit guten Grüßen und viel Erfolg bei der Recherche
F. - Franz Rüther
Mülheim - Ruhr
-----Original-Nachricht-----