Städte-Bund 1619 in Schlesien?

Hallo zusammen,

ich habe den Text etwas �berarbeitet. Ein echter St�dtebund wird es wohl
nicht gewesen sein.

Folgende Version ist dabei herausgekommen:

Guhrau gibt sich im September 1619 eine Verteidigungsordnung. Sie wurde
gleichlautend auch in den St�dten Glogau, Sprottau, Gr�nberg, Schwiebus
und Polkwitz eingef�hrt. Ob es Beziehungen zwischen diesen St�dten dazu
gab, ist nicht bekannt. Dazu wurde der Ausschu� des Zwanzigsten Mannes
(die "Zwanziger", enspricht 5% aller B�rger) gebildet. Jeder Neub�rger
wurde zum Dienst verpflichtet. Ausgenommen waren nur der �lteste Neub�rger
sowie aus gesundheitlichen Gr�nden Untaugliche.Verlie� ein "Zwanziger" die
Stadt oder verstarb, mu�te die Stelle mit anderen B�rgern aufgef�llt
werden. Dieser wurde erst wieder entlassen, wenn sich ein Neub�rger fand.
Die "Zwanziger" mu�ten sich eine Muskete mit Seitengewehr anschaffen. Um
unbemittelte Neub�rger mit einer Muskete auszur�sten, hielt die Stadt
einen Vorrat an Gewehren. Im ersten Sommer mu�te jeder "Zwanziger" auf
seine Kosten w�chentlich bei den Sch�tzen �ben. Zum Anf�hrer sollte jede
Stadt einen erfahrenen Soldaten suchen, der auch die "Zwanziger"
trainieren sollte. Als Entsch�digung f�r eine Musterung gab es 15
Wei�groschen. Sollte es zu einem Aufgebot kommen, �bernahmen F�rsten und
St�nde die Besoldung. Gaben die St�dte hier einen Vorschu�, durften sie
zus�tzliche Steuern erheben. "Zwanziger" durften sich durch einen
Ersatzmann vertreten lassen.
Die "Zwanziger" k�nnen als Vorl�ufer der Sch�tzengilde angesehen werden.

Gibt es Erg�nzungen oder Informationen aus den anderen St�dten?

Viele Gr��e
Dirk Steindorf-Sabath