Stadtverwaltung BRIEG - Urkundenanforderung NICKISCH | Geburt 1914

Hallo Liste,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich hatte vor kurzem mit der Stadtverwaltung Brieg Kontakt.

Mein Anliegen war, eine Geburtsurkunde meines mir unbekannten
Opas Kurt Günter NICKISCH *09.04.1914 zu erhalten- die Daten
habe ich aus seiner Sterbeurkunde.
Leider bekam ich von der Stadtverwaltung einen negativen Bescheid,
da die Unterlagen aus dem Jahr 1914 dort nicht mehr vorhanden sind,
vermutlich zerstört worden.
Im Internet hatte ich gelesen, dass auch das Standesamt in Berlin
von Brieg keine Unterlagen aus den Jahren 1908-1914 hätte. Ob dem
so ist, weiß ich nicht. Meine Anfrage dort läuft noch- Wartezeit
ca. 20 Monate;).
Nun hoffe ich über die Aufzeichnungen der Kirchen etwas über die Vor-
fahren des Opas zu erfahren; er war katholischer Konfession und wurde
sicher auch 1914 getauft. Kann mir jemand Kontaktmöglichkeiten zu den
Kirchen in Brieg nennen, wenn es denn noch Zugang zu den Büchern aus
deutscher Zeit gibt. Ich bin im Bereich Nieder- und Oberschlesien noch
recht am Anfang und für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüsse aus Dresden

Michael Oehme

-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Verschickt: Do, 27 Okt 2011 10:53 pm
Geburt 1914

Hallo Liste,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich hatte vor kurzem mit der Stadtverwaltung Brieg Kontakt.
Hallo Michael,

schau mal hier
http://www.familysearch.org/eng/library/fhlcatalog/supermainframeset.asp?display=titlehitlist&columns=*%2C0%2C0&keyword=brieg&prekeyword=brieg

Die Mormonen haben die katholischen Kirchenbücher von Brieg verfilmt.
Dein Jahr müßte dabei sein.

Viele Grüße
Nicole

Mein Anliegen war, eine Geburtsurkunde meines mir unbekannten
Opas Kurt Günter NICKISCH *09.04.1914 zu erhalten- die Daten
habe ich aus seiner Sterbeurkunde.
Leider bekam ich von der Stadtverwaltung einen negativen Bescheid,
da die Unterlagen aus dem Jahr 1914 dort nicht mehr vorhanden sind,
vermutlich zerstört worden.
Im Internet hatte ich gelesen, dass auch das Standesamt in Berlin
von Brieg keine Unterlagen aus den Jahren 1908-1914 hätte. Ob dem
so ist, weiß ich nicht. Meine Anfrage dort läuft noch- Wartezeit
ca. 20 Monate;).
Nun hoffe ich über die Aufzeichnungen der Kirchen etwas über die Vor-
fahren des Opas zu erfahren; er war katholischer Konfession und wurde
sicher auch 1914 getauft. Kann mir jemand Kontaktmöglichkeiten zu den
Kirchen in Brieg nennen, wenn es denn noch Zugang zu den Büchern aus
deutscher Zeit gibt. Ich bin im Bereich Nieder- und Oberschlesien noch
recht am Anfang und für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüsse aus Dresden

Michael Oehme

Hallo Michael Oehme:

Mein Anliegen war, eine Geburtsurkunde meines mir unbekannten
Opas Kurt G�nter NICKISCH *09.04.1914 zu erhalten- die Daten
habe ich aus seiner Sterbeurkunde.
Leider bekam ich von der Stadtverwaltung einen negativen Bescheid,
da die Unterlagen aus dem Jahr 1914 dort nicht mehr vorhanden sind,
vermutlich zerst�rt worden.
Im Internet hatte ich gelesen, dass auch das Standesamt in Berlin
von Brieg keine Unterlagen aus den Jahren 1908-1914 h�tte. Ob dem
so ist, wei� ich nicht. Meine Anfrage dort l�uft noch- Wartezeit
ca. 20 Monate;).
Nun hoffe ich �ber die Aufzeichnungen der Kirchen etwas �ber die Vor-
fahren des Opas zu erfahren; er war katholischer Konfession und wurde
sicher auch 1914 getauft. Kann mir jemand Kontaktm�glichkeiten zu den
Kirchen in Brieg nennen, wenn es denn noch Zugang zu den B�chern aus
deutscher Zeit gibt.

Die heutigen Lagerstellen der alten Kirchen- und Zivilstands-B�cher Schlesiens findet man meist auf:

  kirchenbuecher

Da ist auch Brieg dabei.

Viele Gr�sse ins sch�ne Dresden
Claus Christoph

Hello All -- I am looking for ownership, production and tax data for Qualkau from 1875 to 1920. Where should i begin my research?

B Howard Penix
bhpen05@machlink.com

Hello Howard,
Owners 1845 cavalry captain von HUFELANDT's heirs.
Owner from 1875 through 1912 Gustav STEINBRICH [1911 STEINBRICH & OELSNER],
Owner 1921 Lieutenant Dr. Martin KNOPF.

Regards,
G�nther (B�hm)

Herr Bohm: Thank you for this information. I note that there is a gap from 1912 to 1921. Is there a reason? Also, are there transfer documents for the various owners? Bill

Hello all:
I have pictures of a schloss lehsewitz. Is there any ownership data available? Production, tax, and geographic data?

B Howard Penix
bhpen05@machlink.com

Herr Bohm: I understand that there was a Granitswerk owned by Steinbrich & Oelsner. Is there data on its ownership (years, production volume, taxes, etc.,) and of its transfer/closure?
B Howard Penix
bhpen05@machlink.com

Hello Howard,
there is just a gap in the online available manors directories [Schlesisches G�ter-Adressbuch].

Lehsewitz:
Owner 1765 Landrat von UNRUH
Owner 1834 Premier-Lieutenant von UNRUH
Owner 1845 J. F. VELTHUSEN
Owner 1894 Philipp SCHOELLER, K�niglicher Kommerzienrat, D�ren, Rheinland
Owner 1905 Geheimrat Philipp SCHOELLERsche Erben
Owner 1912 Frau Geheimrat SCHOELLER, D�ren, Rheinland
Owner 1921 Kathreiners Malzkaffee-Fabriken GmbH, Berlin
Owner 1930 Fritz HINTZE

Regards,
G�nther

Hello Howard,
the only source I would explore - sezam.pl - seems to be dry.
But regarding the Qualkau inhabitants, there is a directory mixed from 1929 and 1942 entries at Historic Addressbooks - All entries for Qualkau

G�nther