Hallo in die Runde,
heute habe ich eine Frage zu militärischen Laufbahnen.In einer Sterbeurkunde aus dem II.Wk steht folgendes:Der Stabsarzt der Rerserve ist am... in seiner Unterkunft im Ortslazarett gestorben. Nun meine Frage? Setzt die Laufbahnbezeichnung Stabsarzt der Reserve eine aktive Dienstzeit als Militärarzt in der Armee voraus oder wurden Spezialisten nach einer kurzer Grundausbildung zum Reserviten ernannt.?
MfG
Ulrich
Hallo Ulrich,
als Sanitäts-Mannschafts-, -Unteroffiziers- und -Offiziersdienstgrade
d. R. (Dienstgrade, keine Laufbahnbezeichnungen) wurden Ärzte
einberufen und eingesetzt, die nicht die Sanitätsoffizierslaufbahn der
deutschen Wehrmacht eingeschlagen hatten, also nicht Zeit- und
Berufsoffiziere waren.
Mein Vater war bei Kriegsende Assistenzarzt d. R.. Er war seit Nov.
1938 Orthopäde am Leipziger Klinikum. Er hatte in dieser Zeit als
bereits approbierter Facharzt eine Reserveübung geleistet,
wahrscheinlich in der Sanitäts-Ersatzabteilung 4, Eilenburg, und wurde
als Sanitäts-Gefreiter der Reserve entlassen. Als im Jahr 1943 ein
Kollege der Klinik, der sich bereits seit Beginn des Rußlandfeldzugs
im Einsatz beim Feldlazarett 642 in der Ukraine befand, um Ablösung
bat, meldete sich mein Vater freiwillig aus dem Kollegenkreis heraus.
Er wurde sofort wieder zur Sanitäts-Ersatzabteilung 4, Eilenburg,
einberufen, ausgerüstet und im August 1943 zum Feldlazarett 642 (besp)
in Snamenka in der Ukraine in Marsch gesetzt. Dort wurde er zunächst
weiter mit seinem Reservedienstgrad San-Gefr. d. R. als chirurgischer
Hilfsarzt (da Orthopäde und nicht Chirurg) eingesetzt, nach 4 Monaten
zum Unterarzt d. R. befördert und nach 11 Monaten zum Assistenzarzt d.
R..
Die Dienstgrade der Ärzte (d. R.) waren (im Rang aufsteigend):
Unterarzt (d. R.) (entspricht dem Rang des Oberfähnrichs)
Assistenzarzt (d. R.) (entspricht dem Rang des Leutnants)
Oberarzt (d. R.) (entspricht dem Rang des Oberleutnants)
Stabsarzt (d. R.) (entspricht dem Rang des Hauptmanns)
Oberstabsarzt (d. R.) (entspricht dem Rang des Majors)
Oberfeldarzt (d. R.) (entspricht dem Rang des Oberstleutnants)
Oberstarzt (d. R.) (entspricht dem Rang des Obersten)
Generalstabsarzt (d. R.) (entspricht dem Rang des Generalmajors)
Generaloberstabsarzt (d. R.) (entspricht dem Rang des
Generalleutnants)
Generalarzt (d. R.) (entspricht dem Rang des Generals)
(Es ist richtig, daß es sogar Generalärzte d. R. gab)
Viele Grüße,
Jürgen
Sehr geehrter Herr Fritsche,
da kam auf meine Tisch:
oo Belgern 07.05.1797:
Herr Johann Gottfried Wagner, B�rger und Buchbindermeister in Merseburg
iuv., oo Johannen Christianen Fritzschin, weyl. Herrn Christian August
Fritzschens, wohlemeritierten B�rgermeisters allhier hinterlassene �lteste
Tochter 1. Ehe; zu Merseburg copuliert.
Der erw�hnte Buchbindermeister Wagner in Merseburg d�rfte kaum zu meinen
Wagner geh�ren.
�brigens vorab
In 04880 Falkenberg bin ich dem Fu�knecht Fritzsche wieder begegnet, ein
rechter R�pel, erschie�t doch glatt einen Dorfbewohner. Sie werden N�heres
h�ren - ich mu� noch sortieren.
Freundliche Gr��e
J�rgen Wagner .
-----Urspr�ngliche Nachricht-----