Hallo liebe Listis,
ich komme gerade von einer Gruppen-Rundreise (mit Bus) nach Breslau und dem Riesengebirge (Krummhübel, jetzt Karpacz) zurück und war an zwei Tagen auch im Staatsarchiv in Breslau. Zu mehr reichte die Zeit (leider) nicht und ich wollte auch nicht zuviel versäumen, was alles an Touren und Besichtigungen geboten wurde.
Aufgrund der mir bis zum Besuch bekannt gewordenen Informationen zum Besuch des Staatsarchivs habe ich mich per E-Mail (in Deutsch) angemeldet, um die Genehmigung zur Forschung gebeten und dabei auch angegeben, welche Urkunden ich in Kopie gerne mitnehmen möchte. Was ich nicht wußte, man hat wohl ein neues Verfahren eingeführt. Da bekannt war, welche Urkunden ich wollte, hat man mir gleich schriftlich in Polnisch geantwortet und die Rechnung aufgemacht und auch die Kontoverbindung angegeben. Für eine Kopie (allerdings beglaubigt, man bekommt aber auch keine unbeglaubigte) EURO 8,69. Bezahlt werden muß aber in ZLOTY 33,58 (zum Tageskurs von der Kasse umgerechnet). Leider hat mich die "Schnecken-Post" zu Hause nicht mehr erreicht, bekam aber in Breslau eine Kopie vorgelegt. Also auch nicht (mehr ?) der Umweg über Polnische Botschaft oder ähnliches.
Für 11 weitere Urkunden, die ich durch ein zweites E-Mail angemeldet hatte, hat man mir EURO 108,73 in Rechnung gestellt. Für diesen Betrag habe ich ZLOTY 418,57 bezahlt. Immerhin hatte man von 12 angemeldeten Urkunden 11 Stück gefunden und mir berechnet. Allerdings kann es nun noch vier bis sechs Wochen dauern, bis die Kopien zugesandt werden können. Man hat mir gesagt, daß man zu viele Aufträge vorliegen habe. Für mich habe man schon eine Ausnahme gemacht, indem ich die Heiratsurkunde meiner Großeltern von 1898 in Neumarkt/Schlesien bezahlen und direkt mitnehmen konnte.
Für alle Interessenten habe ich nachstehend noch einmal zusammengefaßt bzw. ergänzt, wie es bereits Egon Höcker bereits mit E-Mail vom 23.10.2000 geschrieben hatte:
============>Anfang<============================
A n s c h r i f t:
Archiwum Panstwowe we Wroclawiu
ul. Pomorska 2
PL 50-215 Wroclaw
Tel.: (00 48 71) 328 81 01 oder 328 81 36 oder 321 81 51
Fax: (00 48 71) 328 83 95
wroclaw@ap.wroc.pl
www.ap.wroc.pl
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00-18:00 Uhr
Sa. 09:00-13:00 Uhr
mit den Außenstellen in Jelenia Gora (Hirschberg), Kamieniec Zsbkowicki (Kamienitz),
Legnica (Liegnitz), Luban (Lauban) und Boguszow-Gorce (Gottesberg Kr. Waldenburg)
Zu Fuß:
Vom Ring aus Richtung Universität, weiter
Richtung Norden, von der Uni aus die westliche
der beiden Brücken und direkt hinter der Brücke
das Gebäude auf der linken Seite.