Liebe Mitstreiter,
in einem ev. Kirchenbucheintrag aus dem Jahre 1822 ist ein Ort aufgeschrieben, den ich im Internet nicht finde.
[Gestorben] im St. Georg und Röttmandens Rentenhaus als Junggeselle.
Kann mir jemand hier weiterhelfen. Ich sende bei Interesse auch den Kirchenbucheintrag zu.
Mit freundlichem Gruß aus Hamburg
Gerhard (Kreile)
eMail: ahnenforschung-kreile(at)freenet.de
Wie sagte der verstorbene Bundeskanzler Helmut Kohl:
„Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“
Suche im Besonderen alles über:
KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. weltweit HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Franken und den Bewohnern von:
Geroda, Platz und Seifertshof (im Landkreis Bad Kissingen - Unterfranken)
Kaltenbrunn (früher: Bennendorf und Gnendorf) (im Landkreis Coburg - Oberfranken)
Mitglied der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.
Mitglied im Verein für Computergenealogie e.V.
Mitglied bei MyHeritage
Hallo Gerhard
es gibt in Bayreuth einen Ortsteil, St. Georgen, heute ein Stadtteil.
Wenn es in Oberfranken sein kann, wäre das eine Möglichkeit.
Gruß Mathias (Sendelbach)
Moin Mathias,
… und wieder einmal habe ich bemerkt, dass ich vergessen habe, wo diese Kirche steht, von wo das Kirchenbuch stammt. Der Ort um den es geht ist in Unterfranken, der Ort Geroda. Bayreuth und Geroda liegen gut 170km von einander entfernt, deshalb denke ich, dass es nicht der von Dir gedachte Ortsteil St. Georgen ist.
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Mit freundlichem Gruß aus Hamburg
Gerhard (Kreile)
eMail: ahnenforschung-kreile(at)freenet.de
Wie sagte der verstorbene Bundeskanzler Helmut Kohl:
„Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“
Suche im Besonderen alles über:
KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. weltweit HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Franken und den Bewohnern von:
Geroda, Platz und Seifertshof (im Landkreis Bad Kissingen - Unterfranken)
Kaltenbrunn (früher: Bennendorf und Gnendorf) (im Landkreis Coburg - Oberfranken)
Mitglied der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.
Mitglied im Verein für Computergenealogie e.V.
Mitglied bei MyHeritage
Grüße Sie Herr Kreile,
ich verschiebe Ihre Frage in die Frankenliste.
Herzlich,
AS
Sehr geehrter Herr Kreile,
um Ihre Frage beantworten zu können, müsste man schon noch wissen, in welcher Region sich dieses Rentenhaus befunden haben soll. Es klingt ja eher nach einer größeren Stadt. Am besten wäre es, wenn Sie den Kirchenbucheintrag zusammen mit weiteren Informationen in die Franken-Liste stellen.
Viele Grüße
Thomas Pöhlmann
Hallo
nur so eine Idee, mangels fehlendem Bild des Kirchenbucheintrages weiss ich nicht inwieweit Lesefehler ausgeschlossen werden können.
1816 - 1862 |
Das Schloss ist Sitz des Bayrischen Rentamtes. |
1884 |
Das Gebäude wird zum Alten- und Pflegeheim umgewandelt. |
https://www.ph-schloss-roemershag.de/wir-ueebr-uns/historisches/16680.Historisches.html
Grüße
Manuela
Vielen Dank Herr Sichelstiel.
Mit freundlichem Gruß aus Hamburg
Gerhard (Kreile)
eMail: ahnenforschung-kreile(at)freenet.de
Wie sagte der verstorbene Bundeskanzler Helmut Kohl:
„Wer seine Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“
Suche im Besonderen alles über:
KREILE – KRAILE – KREILEIN etc. weltweit HÜLß – HÜLSS – HÜLS in Franken und den Bewohnern von:
Geroda, Platz und Seifertshof (im Landkreis Bad Kissingen - Unterfranken)
Kaltenbrunn (früher: Bennendorf und Gnendorf) (im Landkreis Coburg - Oberfranken)
Mitglied der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.
Mitglied im Verein für Computergenealogie e.V.
Mitglied bei MyHeritage
Hallo Herr Kreile,
ich bin mir ziemlich sicher, dass das „St. Georgs-Ritter-Krankenhaus“ in Brückenau gemeint ist.
Viele Grüße
Matthias Elm