Sprendlingen zotzenheim

Liebe Listenleser,

bearbeitet jemand die KB von Sprendlingen oder Zotzenheim, bzw. kennt sich darin aus?

Johann Jost NIES, geboren zu Herborn, war zuerst in ZOTZENHEIM als Pfarrer (1685-1693) und dann in SPRENDLINGEN bis 1702

Ich suche die Geburtsdaten zweier T�chter von ihm, die Geburtsdaten und Orte der weiteren Kinder sind mir bekannt -

Anna Johannetta und Magdalena NIES, gesch�tzt so um 1695 und somit vermutlich in SPRENDLINGEN geboren.
Kommt der Name STEINBERG in Sprendlingen vor???

Freue mich schon auf Reaktionen

frdl. Gru�

Gabriele (Wiechert)

Liebe Liste,
   
  ich hatte vor eineiger Zeit schon einmal eine Anfrage eingestellt, bin bisher aber leider nicht wirklich weitergekommen. Nachdem ich nun ein neues Puzzlest�ckchen bekommen habe, versuche ich nochmals hier mein Gl�ck.
   
  Es geht um meinen Altgro�vater Simon Eisenl�ffel. Er wurde am 4.7.1823 in Feil (heute zu Bad M�nster am Stein-Ebernburg) geboren. Er heiratete am 1.2.1853 in Hallgarten die am 12.3.1823 in Kalkofen geborene Elisabetha Barbara Ellrich.
  In der Heiratsurkunde hei�t es: "Comparant hat einen Milit�rabschied vorgezeigt, d.d. W�rzburg den 11. M�rz 1852, und sich damit ausgewiesen, da� er seine Milit�rpflicht durch sechsj�hrige Dienstzeit erf�llt habe, und hat am heutigen den Staatsb�rgereid geleistet."
  Ich versuche nun mehr �ber diese Milit�rzeit herauszufinden, wei� aber nicht so recht, wo ich ansetzen soll.
   
  Zum anderen ist es mir noch nicht gelungen, das Sterbedatum von Simon ausfindig zu machen.
  Bislang bin ich davon ausgegangen, da� er nach 1885 gestorben sein mu�. Sein Sohn, der ebenfalls Simon hie�, heiratete in diesem Jahr und wird im Heiratseintrag genannt als "Sohn des Tagl�hners Simon Eisenl�ffel zu Hallgarten und dessen verstorbener Ehefrau Elisabetha, geb. Ellrich, zuletzt wohnhaft zu Hallgarten." Daher nahm ich an, der �ltere Simon h�tte zu diesem Zeitpunkt noch gelebt. Er ist allerdings nicht als Trauzeuge genannt.
   
  Nun habe ich von einem Forscherkollegen aber einen anderen interessanten Hinweis bekommen. Er schrieb mir, da� er vor vielen Jahren, zu Beginn seiner Forschung, einen Gedenkstein vor der Kirche in Duchroth gesehen habe. Dieser Stein erinnerte an die Gefallenen des bzw. der Kriege 1866 und/oder 1871. Darauf sei auch ein Simon Eisl�ffel oder Eisenl�ffel aufgef�hrt. Demnach w�re er im Krieg gegen �sterreich oder Frankreich gefallen und zwar vor der Hochzeit seines Sohnes.
   
  Wei� vielleicht jemand, ob es diesen Stein noch gibt, f�r die Opfer welchen Krieges er errichtet wurde und ob darauf tats�chlich ein Simon Eisenl�ffel zu finden ist?
   
  Vielen Dank schon vorab!
   
  Viele Gr��e
   
  Matthias (Eisl�ffel)

Hallo Gabriele,

die Geburtsdaten der Töchter kann ich Dir nicht sagen.

In meinen Unterlagen habe ich aber diese Familie NIES
( über den Sohn Johann Philipp NIES ( Pfarrer in Oberkostens;
dessen Tochter einen Pfarrer WALLAUER heiratet.)

Falls Interesse besteht, bitte melden.

Mit freundlichen Grüßen

Waltraud ( Dietrich-Steinweg)
Wdietrich-steinweg@t-online.de

"Gabriele Wiechert" <g.wiechert@in-vino-veritas.org> schrieb: