Speaking English

Liebe Hannover-Liste-Leser

ich bin inzwischen 73 Jahre alt und als ich vor 60 Jahren zur Schule ging
war die "Volksschule" die Regel,
Gymnasium oder Realschule war schon die Ausnahme, vor allem da begüterte
Eltern der Schüler das
Haigerlocher Progymnasium sponserten und die Kinder deren Eltern wenig oder
nichts beitragen konnen
schief angesehen wurden.
Daher habe ich Englisch nicht in der Schule sondern erst im Rahmen der
Familienforschung bzw. der Beschäftigung mit meiner
seit 2000 aufgefundenen amerikanischen Verwandtschaft gelernt. Bin also
nicht so gern sattelfest.
Das heißt ich kann Englisch verstehen und lesen aber mit dem schreiben und
sprechen hapert es manchmal
Bei den Übersetzungsprogrammen zweifle ich oftl ob auch das richtige dabei
herauskommt. Da kann man abenteuerliches
erleben.
Ein U.S.-Amerikaner dessen Vorfahren aus dem in die Stadt Haigerloch
eingemeindeten Ort Gruol (Zollernalbkreis, Baden-Württemberg)
stammen wollte mir wohl schreiben dass er Familienforschung mit Hilfe der
Latter Day Saints betreibe. Das von ihm verwendete
Übersetzungsprogramm formulierte dann "ich forsche Heilige Familie am
späten Tag". Ich konnte mir denken was gemeint war,
befürchte aber dass jemand anders nicht so schnell darauf gekommen wäre.
Übrigens: Englisch hätte ich es auch vrstanden.

Ich überlasse es euch das ins Englsiche zu übersetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Heinz E. Hennige
72401 Haigerloch
Zollernalbkreis, Baden-Württemberg

Sehr geehrter Herr Henninge,
bei Übersetzungen von englischer in deutsche Sprache habe ich gute Erfahrungen mit dem Programm
deepl.com
gemacht. Der Test für "Latter Day Saints" ergab "Heilige der Letzten Tage"
Viel Erfolg beim Ausprobieren wünscht Ihnen
Burkhard Hoppe

Sehr geehrter Herr Hoppe,
dass Latter Day Saints "Heilige der Letzten Tage" also die Mormonen bedeutet war mir schon klar.
Ohne die Kenntnis dass diese sich mit Familienforschung beschäftigen wäre ich wohl nicht darauf gekommen
am späten Tag (late on the day?) mit Latter Day in Verbindung zu bringen. Wie das von besagtem Amerikaner
verwendete Programm jedoch dazu kam das Saints (heilige statt Heilige) zu ich forsche ... Familie .... zu ziehen ist mir bis heute
ein Rätsel. - Es sei gesagt, den von ihm eingegebenen englischen Text kenne ich nicht.

Ein ähnlicher Fall ergab sich bei der Übersetzung aus dem Französischen.
Hier hat das Wort côte bzw. côté drei verschiedene Bedeutungen Rippe, Küste und Seite.
2012 wollte mir eine Bekannte aus unserer Partnerstadt in der Nähe von Rennes schreiben
sie habe sich zwei Rippen gebrochen, in einer Übersetzung hieß es dann sie habe sich zwei Küsten
in der anderen zwei Seiten gebrochen. Gut wenn man die Sprache ein wenig kennt und sich so einen Reim auf
das Geschriebene machen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Heinz E. Hennige

-----Original-Nachricht-----