Hallo Mitforscher,
entschuldigt bitte, dass ich hier - etwas versp�tet - auf etwas au�erhalb
unseres Anliegens der Ahnenforschung hinweisen m�chte.
An L�tare, der dritte Sonntag vor Ostern (also heute) gab es vor allem wohl
in Niederschlesien den Brauch des Sommersingens., wodurch das Bringen des
Sommers symbolisiert werden sollte. Dabei zogen die Kinder des Ortes in
kleinen Gruppen, versehen mit einem mit bunten B�ndern geschm�ckten Stab von
Haus zu Haus um mit ihren Liedern um eine Gabe zu bitten.
Ich habe selbst auch noch daran teilgenommen.
Z.B. wurde gesungen:
Summer, Summer, Summer,
ich bin a klenner Pummer,
ich bin a klenner Keenich,
gatt mer nich zu wenich,
lu�t mich nich zu lange stiehn,
ich mu� a H�usla wettergiehn.
Viele Gr��e
Helmut (Laufer)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Suche in der Zeit 1740 - 1910, alle ev.:
LAUFER in Liegnitz
LAUFER in Pohlschildern, Koischwitz, beide Kreis Liegnitz
M�hlr�dlitz Kreis L�ben
MASCHKE in M�hlr�dlitz, Kreis L�ben
WILLER in Gr�nowitz, WERDER in Hochkirch
beide Kreis Liegnitz
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx