Hallo Michael Deylitz sowie eventuell weitere Interessierte,
Bauditten, Krs. Mohrungen, war 1820 ein adliges Vorwerk mit
dreizehn Feuerstellen und 125 Seelen, das einem Herrn von
Fölkersamb (!) gehörte; ev. Kirche Arnsdorf, Kirchenpatron
Graf von Hülsen.
Ein Ort Hoffnung ist dabei nicht erwähnt, lediglich einen Gasthof
Die Hoffnung< im Landkreis Königsberg konnte ich finden.
Schau mal in Niekammers Güteradressbuch, vielleicht ist
Hoffnung< dort verzeichnet.
Freiwalde (Groß- u. Klein-) liegt nicht im Kreis Mohrungen,
sondern im Kreis Wehlau, ev. Kirche Tapiau.
Quelle: S. G. Wald, Topographische Übersicht ... (1820),
Sonderdruck Nr. 43 des VFOW e. V.
Sicherlich hat Gisela in Wald's 'Topographischer Übersicht ...'
interessante und wertvolle Hinweise zu den erwähnten Orten
gefunden.
Dennoch, lieber Michael Deylitz, laß Dich nicht beirren;
"Deine" Orte Hoffnung, Bauditten und Freiwalde sind ausnahms-
los im Kreis Mohrungen, Regierungsbezirk Königsberg,
Provinz Ostpreußen, zu lokalisieren.
Laut Gemeindelexikon für das Königreich Preußen,
Heft 1 'Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen',
Sonderschrift Nr. 102 des Vereins für Familienforschung
in Ost- und Westpreußen, Berlin 1907 und 1908,
(Nachdruck Hamburg 2003)
-> war Hoffnung eine Wohnstätte im Kreis Mohrungen,
-> Bauditten ein Gutsbezirk im Kreis Mohrungen,
-> Freiwalde eine Landgemeinde im Kreis Mohrungen.
Selbstverständlich liegt Gisela mit ihren Hinweisen auf
weitere Orte gleichen Namens, jedoch andere Lokalisierungen,
nicht falsch.
Es grüßt alle Dieter (Sommerfeld), Hamburg