Słownik gwar polskich - wer kann Polnisch? Oder welche Sprache ist dies?

Liebe Liste!

Über www.books.google.de habe ich einen Hinweis auf folgendes Buch bekommen:

Słownik gwar polskich von Jan Karłowicz, veröffentlicht 1901

Es ist ein ganz kleiner Abschnitt, bestehend aus 14 Wörtern, mir scheint es so, als ob das Wort Korban bzw. Korbanka erklärt würde. Nun hätte ich natürlich gerne gewußt, um was es dort geht.
Wer kann helfen?

Grüße aus Schwaben,
Andrea (Korbanka)

Hallo Andrea,

also ich w�rde es als Bedeutungsw�rterbuch polnisch-polnisch �bersetzen.
Es werden polnische Begriffe auf polnisch beschrieben.

Im �brigen konnte ich leider den kleinen Abschnitt, den Du meinst, nicht finden, dazu war Deine URL-Angabe zu ungenau. Vielleicht kannst Du noch mal den exakten Link senden.

gwar steht f�r Gerede, Gemurmel, Zwitschern.
Vielleicht meint es auch "W�rterbuch der polnischen Umgangssprache" oder so etwas �hnliches.

Herzliche Gr��e,

    Fritz (Loseries)

Andrea Korbanka schrieb:

Hallo Fritz!
Hier ist der Link Słownik gwar polskich: F-K - Jan Karłowicz - Google Books

Der Ausschnitt scheint unvollständig. Aber mehr wird halt nicht angezeigt.

Danke.

Hallo Andrea,
  Ich bin der Pole und Polnisch ist meine Muttersprache. Ich verstehe gut deutsch, doch schreibe und spreche schlecht. Im Titel �S�ownik gwar polskich� geht um keinen Wort �gwar� In dem Titel geht um Wort �gwara� Polnisches Substantiv �nderte Endung in der Deklination. Das Wort �gwara� in Plural, und Akkusativ �ndert sich und hat die Form �gwar�. Das Wort �gwara� bedeutet Mundart (Dialekt). In dem Buch �S�ownik gwar polskich� (W�rterbuch polnischer Mundarten) geht es um verschiedene Regionalsprachen, zum Beispiel: die gro�polnische (kaschubische) Dialekte. Sehen Sie bitte Polnische Sprache – Wikipedia oder Polnisch – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher und andere. Ich kann auch versuchen, das Wort Korbanka erkl�ren.
  Verzeihen sie mir mein deutsch.
   
  Viele Gr�sse aus Szczecin (Stettin)
  Radek

Hallo Radek!Vielen Dank für Deine Erklärungen und die Links!

Ich habe hier den Link auf die Textstelle aus dem Buch eingefügt - vielleicht kannst Du es Dir anschauen und mir sagen was dort steht ?

Danke!
Grüße aus Schwaben,
Andrea Korbanka> Date: Thu, 31 Jan 2008 12:23:17 +0100> From: narutowicz_g@yahoo.de> To: ow-preussen-l@genealogy.net> Subject: Re: [OWP] S³ ownik gwar polskich - wer kann Polnisch? Oder welche Sprache ist dies?> > Hallo Andrea,> Ich bin der Pole und Polnisch ist meine Muttersprache. Ich verstehe gut deutsch, doch schreibe und spreche schlecht. Im Titel „S³ownik gwar polskich“ geht um keinen Wort „gwar“ In dem Titel geht um Wort „gwara“ Polnisches Substantiv änderte Endung in der Deklination. Das Wort „gwara“ in Plural, und Akkusativ ändert sich und hat die Form „gwar“. Das Wort „gwara“ bedeutet Mundart (Dialekt). In dem Buch „S³ownik gwar polskich“ (Wörterbuch polnischer Mundarten) geht es um verschiedene Regionalsprachen, zum Beispiel: die großpolnische (kaschubische) Dialekte. Sehen Sie bitte Polnische Sprache – Wikipedia oder Polnisch – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher und andere. Ich kann auch versuchen, das Wort Korbanka erklären. > Verzeihen sie mir mein deutsch.> > Viele Grüsse aus Szczecin (Stettin)> Radek> > > > > ---------------------------------> Heute schon einen Blick in die Zukunft von E-Mails wagen? Versuchen Sie´s mit dem neuen Yahoo! Mail. > _______________________________________________> OW-Preussen-L mailing list> OW-Preussen-L@genealogy.net> ow-preussen-l - genealogy.net

Hallo Andrea,

Der Abschnitt im Buch ist nicht ganz voll. Oberhalb ist auch etwas �ber Korba und Korbanka geschrieben.

Korba (deutsch die Kurbel)= das eingebogenes Holzstuck, bewegbar, zu welchem Ende ist befestigt �kosak� (in der Kiste ist eisern)- ich kenne das Wort kosak nicht, das wird schon nicht genutzt.

Korba =Das Werkzeug zum Schnitt des Strohs f�r Futterstroh

Korban oder Korbanka = Beutel (Handtasche) hergestellt aus der frisch abgenommenen Baumrinde wurde zum Tragen der Beeren genutzt.

Ich selbst kann hinzuf�gen, dass Wort �banka� heute die Kanne, K�nnchen oder Krug bezeichnet. Wort �kora� bezeichnet Baumrinde.

Wenn Du etwas nicht versteht, schriebst ich versuche es besser �bersetzen.

Gr�sse nach Schwaben

Andrea, Radoslaw,

im Vergleich mit einer anderen slawischen Sprache, n�mlich dem Russischen,
wo es den 'kos-'-Stamm auch gibt, k�nnte 'kosak' eine Schneide meinen.
Russisch 'kosa' bedeutet (neben 'Zopf' und 'Nehrung') auch 'Sense', 'kosar'
(mit Weichheitszeichen am Schluss) ist der Schnitter, ebenso wie 'kosetz'.

Gru�
Rolf-Peter

Hallo Andrea, Radoslaw und Rolf-Peter,

habe in meinem Altpolnisch-W�rterbuch nachgeschaut:
kosa hei�t auch auf altpolnisch (1900) 'Sense'. Mehr kann ich aber aufgrund meiner noch geringen Kenntnisse nicht beif�gen.

Gru�, Fritz

Perrey schrieb: