Hallo Raymont,
dabei fällt mir ein, dass ich bei einem Kreistreffen der Johannisburger ja
eine kleine Gruppe gefunden habe, die sich das Masurische aus ihrer Kindheit
wieder gegenseitig etwas beigebracht hat und durch Kontakte mit Polen in den
letzten Jahren ein Wissen darüber aufgebaut hat, wo Gemeinsamkeiten und
Unterschiede liegen. Alleine schon aus der noch vorhandenen Sprachfertigkeit
könnte man unheimlich viel Aufschluss über Grammatik und Syntax gewinnen,
aber es muss schnell geschehen, bevor die "biologische Lösung" auch hier
zuschlägt. Leider habe ich bis heute keinen Slawisten gefunden, der bereit
wäre, dies zu dokumentieren.
Kann hier jemand helfen?
Grüße
Jochen