Slawisches oder polnisches Namenslexikon?

In einer eMail vom 31.12.01 04:21:34 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt
Peter@Ebenfeld.com:

Ich suche nach der Bedeutung und Herkunft der Namen:

Drygala, Drigalla oder Drigale

Majstrzak oder Meystrzak

Bryks oder Brix

Soyka oder Sojka

Ból

Dubiel

Hallo Peter,

1. Quelle: Walter Wenzel: Lausitzer Familiennamen slawischen Ursprungs

- Drygala, Drygalla, 1339 Drigala, poln., Übername zu drygac (mit Akzent über
dem c) = 'zucken, schauckeln, tänzeln, hüpfen'

- Majchrzak, 1670 Maichrzak, poln. Ableitung vom christlichen Taufnamen
Majcher (aus Melchior)

- Soyka Soyke 1389; auch Soika, Sojka 20. Jhd.= poln. oder tschech. Übername
zu sójka bzw. sojka 'Eichelhäher'

- Dubiel 1560 poln. Übername zu älter dubiel = 'roher Mensch; Tor,
Einfaltspinsel'

2. Quelle: Familiennamen-DUDEN:

Brix: zu dem Heiligennamen Brictius (kelt. brig=hoch, erhaben) gebildeter
Familiennamen. Der Kult des heiligen Brictius (+ 444), als Bischof von Tours
Nachfolger des heiligen Martin, war besonders im Erzbistum Magfeburg
verbreitet.

3. Quelle: Langenscheidts Taschenwörterbuch Polnisch:

bòl männlich = Schmerz

Schöne Grüße aus Cottbus und einen guten Rutsch
Barbara