Sind ehemalige Gemeindewappen/-siegel Kunstwerke?

Liebe Listenforscher, werte Heraldiker,

ich wünsche allen heute ein besinnliches Fest und eine schöne Bescherung.
:wink:

Ich habe einen Brief erhalten, wo mich der Schreibe fragte, ob im 19.Jh.
geschaffene Gemeindesiegel bzw. -wappen im heutigen Sinne Kunstwerke sind,
oder den strengen Regel der Heraldik unterliegenß

Es geht um die öffentliche Anbringung von Gemeinde-Wappen und Siegeln durch
eine öffentliche Verwaltung, die heute aber teils verfremdetet und sogar
farblos (ohne Tingierung) dargestellt werden und die Frage ob dies nun duch
die Freiheit der Kunst gedeckt ist, oder ob es doch gewisse heraldische
Regeln gibt, an die man sich halten sollte odr sogar muss.

Mit besten weihnachtlichen Grüßen

Rüdiger Bier
www.Rittergut-Kirchscheidungen.de

Hallo Ruediger,

   fuer Schleswig-Holstein gibt eine eine Wappenrolle, in der die
   Gemeindewappen genau beschrieben sind und vom Ministerium sowie dem
   Landesarchiv genehmigt wurden.
   http://www.schleswig-holstein.de/LA/DE/06Wappenlandschaft/06Wappenlands
   chaft_node.html

   Dort befinden sich auch die Wappen von Jahrhunderte alten Staedten wie
   Luebeck, deren Wappen zwar erst in neuerer Zeit offiziell genehmigt
   wurden, aber schon lange genutzt wurden.
   Vielleicht gibt es aehnliches in dem von Dir gesuchten Bundesland. Dann
   muss eine Verfremdung auch genehmigt werden.

   Schoenes Weihnachtsfest
   Matthias Roese