neue Zufallsfunde:
neue Zufallsfunde
[Vor Okt. 12.1589]. - Schiffer Karsten Fredeland und Matthias Flindt
von Rostock an Danzig: sind mit einem mit Rostocker Bier beladenen
Schiff auf der Fahrt nach Danzig an der Nehrung gescheitert und haben
nur sechs Last Bier retten können. Bitten, dafür die Accise zu erlassen.
- 34, 13. - lectum in senatu Okt. 12: bewilligt. [9943
Jan. 4.1577. Eröffnung des auf Jan. 2 einberufenen Hansetages.
Anwesend sind auf der rechten Seite: von Bremen Syndikus
Dr. iur. Christoph Wedekinck, Ratmann Albert Sanders, von
Hamburg Ratman Jakob Seim, Sekretär Johannes Niebuer,
von Rostock Bürgermeister Christoph Butzow, Sekretär
Bernhard Luschow, von Stralsund Ratmann Jochem Knebelinck,
von Braunschweig Bürgermeister Jost Karl, Bürgermeister Albrecht Calm,
Lic, iur. Johannes Stute; auf der linken Seite: von Lüneburg Protonotar
Valentin Chude, Ratmann Jürgen Borcholt.
Begrüßung durch den Lübecker präsidierenden Bürgermeister, der über
die Vorgänge in Antwerpen berichtet, vor allen Dingen über die Beraubung
der dortigen hansischen Kaufleute und die von ihnen verlangte Ranzionierung
in Höhe von 20 000 Karlsgulden. Verlesung der Briefe des Kontors und
des hansischen Syndikus. Bericht über die inzwischen von Lübeck getanen
Schritte und geschriebenen Briefe und den Bericht des nach Köln gesandten
Sekretärs des Kontors und sonstige Schreiben. Man ist einig, die Ranzion
nicht zu bewilligen und Herausgabe der geraubten Dinge zu verlangen.
Schreiben an Don Juan d'Austria und die Generalstaaten werden
aufgesetzt. Wegen des Verlaufs der Gesandtschaft des Syndikus nach den
Niederlanden will man dessen Nachrichten abwarten.