Hallo, Herr Bertrams,
Auch ich forsche im Bereich der Tucheler-Heide zwischen den Städten Chojnice, Starogard-Gdansk, Swiece (Schwetz) und Osie (Osche).
Zur Information über den Ortsnamen empfehle ich die Homepage www.westpreussen.de . Dort können Sie unter Ortsverzeichnis den Ort eingeben und die Details heraussuchen. Auch gibt es in dieser Homepage Angaben zu Kirchenbüchern und anderen Archivalien.
Der Ort ist mit der von Ihnen angegebenen Schreibweise zu finden. Beachten Sie aber dass dort eine neuere polnische Schreibweise eingetragen ist. Mit dieser neuen Schreibweise können Sie den Ort in polnischen Strassenkarten www.pilot.pl localisieren und Informationen suchen.
Die Kirchenbücher dieser Orte waren in der Regel bis 2002 im Bischöflichen Zentralarchiv in Regensburg, E-mail-Anschrift archiv@bistum-regensburg.de.
Ich habe im letzten Monat zwei Tage dort verbracht. In Regensburg sind Microfilme der Kirchenbücher zur Einsicht vorhanden.
Die Original-Kirchenbücher wurden im Jahre 2002 an Polen zurückgegeben. Ich habe eine Liste mit Adressen, Telefon Nummern und Ansprechpartnern.
Ich selbst habe, die Kirchengemeinde Osche (Osie) betreffend
Josephine Pawlowski (a)
im Jahre 1851 als Patentante von Florenta Gzella aus Osie , Tochter von Roclawska Appolonia und Gzella Michael, Enkelin von Maria Zarembowna (Zaremba)und Franz Roclawski jeweils in Osie (Osche), notiert.
In der Hauptsache forsche ich nach folgenden Namen:
Roclawski
auch in Schreibweisen mit z, tz, s und anderen Schreibweisen.
Kuziemski, Kulczik, Kula.
Wenn Ihnen diese Namen über den Weg laufen, bitte ich um Nachricht.
Mit freundlichem Gruß
Norbert Roclawski
"Reinhard Bertrams" <rbertrams@web.de> schrieb: