Siewert

Hallo liebe Listis,

heute versuche ich auch mal etwas �ber die OWP-Liste zu erfahren und zwar
geht es um den Familiennamen SIEWERT.

Johann SIEWERT wurde am 21. M�rz 1798 in Preussen geboren.

Johann heiratete Susanna HILLER am 03. August 1832 in Alt Elft,
Bessarabien/Russland. Susanna wurde 1816 in Polen geboren. Sie starb am 30.
Januar 1897 in Fere Champenoise I/Alt Elft, Bessarabien/Russland.

Sie hatten die folgenden Kinder:

Rosine SIEWERT wurde am 14. September 1833 in Alt Elft,
Bessarabien/Russland geboren.

Ludwig SIEWERT wurde am 11. Oktober 1834 geboren.

Maria Elisabeth SIEWERT wurde am 13. Januar 1837 geboren.

Gottlieb SIEWERT wurde am 04. April 1839 in Alt Elft, Bessarabien/Russland
geboren.

Gottfried SIEWERT wurde am 14. Juli 1841 in Alt Elft, Bessarabien/Russland
geboren.

Heinrich SIEWERT wurde am 31. Januar 1844 geboren.

Christiane SIEWERT wurde am 10. Mai 1846 in Alt Elft, Bessarabien/Russland
geboren.
Christiane heiratete Gottfried HINZ/HINSS am 27. November 1864 in Fere
Champenoise I/Alt Elft, Bessarabien/Russland (1). Gottfried wurde 1843 in
Kulm, Bessarabien/Russland geboren. Er starb 1900.
Christiane heiratete Gottlieb KNODEL am 25. Juni 1900 in Fere Champenoise
I/Alt Elft, Bessarabien/Russland (2).

Karolina SIEWERT wurde am 16. November 1848 in Alt Elft,
Bessarabien/Russland geboren.

Daniel SIEWERT wurde am 20. Mai 1851 in Alt Elft, Bessarabien/Russland
geboren.

Friedrich SIEWERT wurde am 20. Mai 1851 geboren.

Rosina SIEWERT wurde am 18. Februar 1854 in Alt Elft, Bessarabien/Russland
geboren.
Rosina heiratete Konrad BETSCH am 04. Februar 1877 in Alt Elft,
Bessarabien/Russland.

Sophia SIEWERT wurde am 20. Januar 1857 geboren.

Katharina SIEWERT wurde am 11. Januar 1859 in Alt Elft,
Bessarabien/Russland geboren.

Leider konnte ich bisher noch nicht herausfinden, woher denn diese Familie
SIEWERT aus Preussen stammte.

Vielleicht kann mir jemand helfen?

Liebe Gr�sse
Manuela (Siewert)

Hallo Manuela,
Hallo Liste,

Manuela schrieb:

> geht es um den Familiennamen SIEWERT.

Johann SIEWERT wurde am 21. M�rz 1798 in Preussen geboren.

Folgendes fand ich im Adres-Calender vom K�nigreich Preussen vom Jahr 1784,
(Sonderschriften des Vereins f�r Familienforschung in Ost-u.Westpreussen
e.V.)

1. In Stargard, Friedrich Alexander SIEWERTH, Rector
2. In Barczin, Mart.SIEWERT, B�rgermeister

Aus dem Buch Ostdeutsche Familienkunde, Band IX , 28-30. Jahrgang 1980-1982,
Verlag Degener & Co. Neustadt
(Aisch)

1. Trutenau Bei Danzig, Simon SIEVERT (vor 1700) bearbeitet
      von Adalbert Goertz
2. Gr�berlisten aus dem Kreis Rummelsburg in Pommern,
     von Herbert Oldenburg, ( Ort : Alt-Schwessin)
     SIEWERT, August * 22.11.1881, + 2.12.1893
     SIEWERT, Ernst Friedrich Bogislaw, * 2.3.1802,
                                                               + 31.3.1879
     SIEWERT, Johann B�ttchermeister * 30.6.1825,
                                                            + 12.2.1877

3. Lehrer u. Lehrerinnen in Barth, v. Max Bruhn
     SIEWERT, Luise + 1922, Ln. 1899

4. Mennonitenh�fe im Amt Neuenburg a.d.Weichsel, von
     Adalbert Goertz
     1845 SIEWERT, Johann

5. Familiennamen 1612-1700 um Wotzlaff bei Danzig, von
     Adalbert Goertz.
     SIVERT, (1651-1670)
     SIFFERTZ zu SIEBERT u. SIEWERT (1671-1700)

Fortsetzung �ber �hnliche Schreibweise u. sp�tere Jahre folgt . ( wenn
gew�nscht)

Beste Gr��e Peter (Kerschl)

Hallo Peter, hallo Liste,
die Fortsetzung ist gerne gesehen!
Preussen/Polen sind f�r mich noch absolutes Neuland, da meine eigenen
Vorfahren fast alle aus Schwaben/Franken/W�rttemberg stammen. Die Vorfahren
meines Mannes habe ich bisher noch kaum erforscht und zur OW-Preussen-Liste
bin ich �ber Freds Suche nach einer Admin-Vertretung gekommen :slight_smile:
Wer also etwas zum FN SIEWERT weiss, m�chte es bitte mitteilen!!
Liebe Gr�sse
Manuela

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Manuela,

hier die Fortsetzung zu SIEWERT und �hnliche schreib-weisen :

6. " B�rger und Einwohner der Stadt Wenden in Livland ",
von + Erich Seuberlich .

S. 328
EBERHARD, Christian Henricus, "der wohlgelehrte" Notarius des
Ordnungsgerichts; heiratet am 20.7.1760
Charlotte Beate SIEVERS, T. des Bgm. zu Wenden.
T.: Maria Elisabeth, *21.2.1764, oo Carl Friedrich Baum-garten, *
Ramotzki bei Arrasch (9a) 9.3.1756, Kfm. in Riga.

9a, Er war der einzige Sohn des Kommiss�rs und Besitzers von Ramotzki Karl
Jakob Baumgarten, der dort als Sohn des Thomas B. (+ 1725, 47 J.a.), am
4.10.1716 geboren wurde
und 1754 Anna Louise SIEVERS, T.d.Wendenschen Bgm.
heiratete: + Riga 6.1.1789. Carl F.B. hatte nur einen Sohn
James Karl, * 5.5.1789, + 1859 Rh. in Riga, der aus der Ehe mit Henriette
Belinsky 2 T�chter und 4 S�hne (Carl,
* 1839, + 1901, Notar in Riga, Nicolai, * 1841, + 1895 Riga, Emil, * 1847,
Scheffer; Ferdinand, * 1851, Rh. in
Windau) hinterlie�.

7. " Auf pommerschen Friedh�fen " v. Rita u. Mechthild
       Scheller.
II.Stadtfriedhof in Schlawe: Familie Arthur SIEWERT, (o.D.)

8. " Mennonitische Subskribenten um d. Jahr 1843 "
         von Adalbert Goertz .
Die Mennoniten Gemeinde bei Graudenz
Komrau: Johann SIEWERT,

Fortz. v. 6.

SEIFFERT, Martin, * Wismar (?) , Drallweber, 1689
S. Jakob, B�cker, 1717 B. in Riga.

SIEVERS, Carl Friedrich, Ordnungskommisar 1758, Besitzer d. Gutes Dukkern
bei Wenden, Bgm., + 1781 (?),
wurde geadelt. oo 28.8.1729 Louise Juliane von Grot-hausen, * Schweden
1710, T.d. Leutn. Heinrich v. G. u.d.
..... Rickmann, + 18.10.1761. S.a. Eberhard

SIEVERT, Ferdinand Jakob, aus ( ? ) 36 J.a. Kfm. 19.12.1806
B�rgeraufnahme)

9. " Taufen, Trauungen u. Sterbef�lle i.d.Deutschen ev. Ge-
meinde Libau 1834 " v. Walter Moeller.

Verstorben: J�ger, Wilhelm Nikolaus SIEVERT, 68 J.

10. Sonderschrift des Vereins f. Familienforschung in Ost-
       und Westpreussen e.V. Nr. 74
      Amts-Blatt der K�ngl. Preuss. Reg. zu Marienwerder,
      Personenkundl. Ausz�ge v. Friedwald Moeller.

1841, SIEWERT, Justiz-Commissar, zum Notar im Ober-landesgerichts
Departement Marienwerder ernannt.

1842, Dr. SIEFFERT, Consistorial-Assessor, Hofprediger
und Assessor zu K�nigsberg, zum Consistorialrat ernannt.

1844, SIEWERT, Land-und Stadtgerichtsrat, die Unter-suchungsrichter-Stelle
beim Haupt-Steueramt Marienwerder
�bertragen.

1850, SIEWERT, Hilfsaufseher, F�rsterstelle Rehberg ( Oberf�rsterei Osche )
verliehen.

1857, SIEFFERT, Dr., Konsistorialrat, durch Erlass vom 16.2. nachgesuchte
Entlassung aus dem Dienstverh�ltnis eines
Mitgliedes des Konsistoriums bewilligt.

1869, SIEWERT, Kreisgerichtsrat Marienwerder, mit Pension in den Ruhestand
versetzt

Ausz�ge aus dem Amts-Blatt Danzig folgt !
Viele Gr��e aus Dillingen
Peter

Guten Abend Manuela,

hier der Rest aus " Sonderschriften des Vereins f. Familien-forschung in
Ost-u.Westpreussen e.V. Nr. 87
Amts-Blatt der k�nigl. Preu�ischen Reg. zu Danzig 1834-1870
Personenkundl.Ausz�ge, v. Friedwald Moeller.

1836, SIEWERT, Gustav Viktor, PAC., zum evangelischen
Pfarrer in Wossitz und dem Vicarit�t in Letzkau (Kreis Danzig ) gew�hlt.

1837, SIEWERT, Stadtrat, zum B�rgermeister in Danzig er-
nannt.

1838, SIEWERT, Ferdinand Friedrich, Oberlandesgerichts-
Referendar, zum Justiz-Commissar f�r den Neust�dter Kreis,
mit Anweisung Wohnsitz Neustadt, best�tigt.

1841, Siewert, Justiz-Commissar, zum Notar im Depar-tement
OberlandesgerichtMarienwerder ernannt.

1842, SIEFFERT, Professor, Dr., K�nigl. Consistorial-Ass-
essor, zum Consistorialrat ernannt.

1842, SIEWERT, Rgb. zu Dobrzewin, als Agent der
Mobiliar-Brand-Versicherungs-Gesellschaft zu Schwedt, f�r
den Kreis Neustadt best�tigt.

1850, SIEWERT, Gustav Wilhelm, Pfarrer in Wossitz, zum Pfarrer in Pr�bbernau
und Neukrug berufen.

1852, SIEWERT, Carl, Gutsbesitzer zu Ludolphnic bei
Danzig, zum Kreis-Taxator bestellt.

1858, SIEWERT, Alexander, Candidat der Feldmesskunst,
nach Pr�fung als Feldmesser vereidigt.

1860, SIEWERT, Gustav Viktor, Pfarrer in Pr�bbernau, zum evangelischen
Pfarrer in Trutenau und Kapelle Herzberg,
in Stelle des emeritierten Pfarrers.

1866, SIEWERT, Hermann Eugen Ludwig, Apotheker, hat
die Heubner'sche Apotheke in Pr. Stargardt gekauft, Ver-
waltung �bernommen.

Vom gleichen Verein Nr.3, Die Kartei Ehmer, Ansiedler im
n�rdlichen Ostpreussen nach der gro�en Pest von 1709.
von Fritz Str�fer.

SIEWERT,
- Heinrich , Bauer, 1736 1 Hu in Jaglen, Amt Weedern,
   a.d. Uckermark (B-Sch: F. 15361)
- Joachim, Bauer, 1736 25 Mo 214 2/7 Ru in Lum-
   p�nen, Amt Baubeln (B-Sch: F. 15361 )
- Johann Abraham ( Bb.: Gottlieb Abraham ),Glockengieser
   aus Zittau, 10.3.1760 Neub�rger in K�nigsberg ( Stahl Q
   130; Bg.B. Q 135 )
- Joh. Leopold, Koch , 1725 nach Ostpreu�en gekommen
   an Lt. M�rlinus ( Dahl. Rep.92 ; v. G�rne in APG 1957 )
- Michel, Bauer , 1736 2 Hu in Gr. Pelledauen, Amt
   Weedern ( Fol. 15361 )

Ja liebe Manuela das war's viel Spass beim Puzzel,
viel Gr��e Peter