Liebe Listenleser,
ich wei� nicht wo genau ich meine Anfrage einstellen soll und versuche
es hier einmal.
Ich suche nach erg�nzenden Angaben/Vorfahren/ von
Johann Heinrich Carl SIEGMANN, der mit CArola Ernestine MENSING
verheiratet war. Beide m��ten so um 1870 geboren sein, das gemeinsame
Kind kam in H�LSEDE auf die Welt.
Ich w�rde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen k�nnte -
frdl. Gru�
Gabriele (Wiechert)
Hallo Frau Wiechert,
Johann Heinrich Carl Siegmann ist in H�lsede am 30.04.1862 geboren. Seine
Frau Carol. Ernestine Mensing habe ich in H�lsede nicht gefunden.
Die Eltern von Siegmann stammen aus Nettelrede bzw. Schmarrie. Vorfahren
sind bekannt.
Viele Gr��e
Wolfgang Ewig
www.wolfgang-ewig.de
Herzlichen Dank f�r die Antwort, Herr Ewig,
ich habe mich nach einiger Zeit mal wieder den Vorfahren meines
78j�hrigen Cousins zugewandt, er wird sich sehr freuen.
Sie haben, wie Sie schreiben auch die weiteren Vorfahren? K�nnen Sie die
mir bitte auch mitteilen?
Frdl. Gru� aus dem heute mal hei�en Hessen
Gabriele (Wiechert)
Wolfgang Ewig schrieb:
Lieber Herr Ewig,
auf meine Anfrage antworteten Sie mir s. unten, da� Sie weitere Angaben
h�tten. Auf meine zweite Anfrage, mir die Vorfahren mitzuteilen
schrieben Sie nun:
Hallo Frau Wiechert,
bitte haben Sie Verst�ndnis, da� ich die Daten nicht einfach kostenlos
abgeben kann. Es steckt einfach zu viel Arbeit aber auch Geld in meinen
Ausarbeitungen. F�r die ca. 20 Ahnen m��te ich schon eine
Aufwandsentsch�digung von 1,5 pro Person nehmen.
Viele Gr��e
Wolfgang EwigWolfgang Ewig
Dies ist f�r mich eine v�llig neue ungewohnte Situation - gebe doch auch
ich schon seit Jahren Auskunft �ber Daten, die zu finden mich M�he, Zeit
und Geld kosteten. Ich dachte, dies sei in allen Listen so �blich?
Nein danke u. frdl. Gru�
Gabriele (Wiechert)
schrieb:
Sehr geehrte Frau Wiechert,
es ist wohl nicht vorgeschrieben, dass nur Hobbygenealogen , die auch noch
kostenlos ihre Informationen weitergeben, an Listen teilnehmen. Wir sind ein
freies Land. Mag jeder klar sagen, was er will und wozu er bereit ist.
Es sei erw�hnt, dass nat�rlich die Vergabe solcher Informationen gegen
Entgelt einkommensteuerpflichtig sein kann. Die w�rtliche Verpackung etwa
durch Worte wie "Aufwandsentsch�digung" �ndert nichts daran, dass es ggf.
"Eink�nfte" sind. Ob dann Steuern anfallen, h�ngt u.a. davon ab, ob bei der
dann ja gebotenen �berschussrechnung die Eink�nfte die Aufwendungen
�bersteigen.
Mit freundlichen Gr��en
Dr. Peus.
Werte Allgemeinheit!
Das ganze Thema ist schwierig. Niemand m�chte sich ausnutzen lassen.
Es kann aber niemand schulden, was er nicht zu geben versprochen hat. Darum
sollte man vorher klare Verh�ltnisse schaffen.
Wenn ich etwas gebe, ohne daf�r etwas zu verlangen, habe ich es kostenlos
gegeben. Ich mache das hier immer, denn meine Emails kosten mich nichts, das
ich nicht ohnehin aufwende.
Wer etwas Materielles von mir haben will wie ein Buch, mu� das bezahlen,
weil ich es auch nicht kostenlos herstellen kann.
Und wer etwas in einem Buch nachschlagen kann, mag das kaufen oder leihen
und niemanden um kostenlose Abschreibhilfe bitten.
Generell gesehen meine ich, da� diese Liste Hilfe zur Selbsthilfe geben
sollte. "Wo steht was?", und "Wo find' ich den?" sind oft fragen, die
irgendeiner aus einer Gruppe beantworten kann, wo ein einzelner Forscher
nicht weiterkommt.
Mit freundlichen Gr��en
Klaus Kunze
Lange Str.28
37170 Uslar
Ruf 05574-658
Fax 05571-6327
Genealogie at KlausKunze.com