Siegerland-L Nachrichtensammlung, Band 159, Eintrag 4

Hallo Bastian

Ich ben�tige jedoch
noch bibliographische Erg�nzungen, auch f�r eine Quellenangabe.

Die Angabe, dass Matthias bereits 1583 in Siegen eingeb�rgert worden
w�re, halte ich f�r einen Druck- oder Lesefehler, denn dann h�tte er
Spuren im Herborner Kommunikantenbuch 1573-1582 hinterlassen, was jedoch
nicht der Fall ist.

Das ist nicht gesagt. Ich vermute vielmehr, dass Matthias bereits um 1555 - 58 geboren wurde und deshalb im Herborner Kommunikantenbuch 1573-1582 nicht erfasst sein kann.

Der Beleg des Nachnamens Heupchen ist ja hoch interessant! F�r mich als Au�enstehenden stellt sich nun jedoch die Frage, ob Heupchen ihr Geburtsname und Sandt der ihres ersten Ehemannes war, oder nicht vielleicht umgekehrt.

HEUPCHEN ist kein Siegener FN, wohl aber HEUPEL.

NIESENER kommt in Herborn vor mit Hans NIESENER, geb. m 1550, Vater des Pfarrers Philipp NIESENER + Ro�dorf 1635, oo 1606 die Lehrerin Gela FISCHER zu Altenkirchen.
Um 1550 gab es zu Oberndorf bei Eisemroth den FN NIESENER.
Um 1500 war der FN NESEN zu Odersberg bei Greifenstein vertreten.
Wie du sicher wei�t, war Theis NESENER 1547 zusammen mit Ludwig Keller B�rgermeister von Herborn.
1583 im Nov. besitzt Friedrich NESENER in Herborn zusammen mit Georg Butzbach ein Haus bei der Opferpforte, gnt. "des Francken Haus".

Vermutlich haben sich ja die FN NESEN aus dem VN einer Mutter AGNESE entwickelt.
Im Fall des Henrich NESEN zu Odersbrg habe ich allerdings den starken Verdacht, dass er aus der Familie der Ritter v. NESEN bzw. der Ritter und Edelknechte BAYER v. NESEN stammte, denn er war Reisiger Knecht, Schulthei� und Landschulthei�, auch Oberschulthei� im Kalenberg (Kalenberger Zehnt) sowie Inhaber eines G�terst�mmchens zu Odersberg. Diese BAYER v. NESEN (sie stammten von Oberneisen) stellten im 15. u. 16. Jh. mehrere Schulthei�e.
Die NESEN zu Odersberg wurden sp�ter nach ihrem Beruf nur noch SCHULTHEI� genannt.

Freundliche Gr��e
Ulrich (Heiland) =