SIEGENTHALER und Vorstellung

Guten Abend an alle, guten Abend Harald,

Ich bin neu auf dieser Liste und mein Deutsch ist nicht immer wie es sein sollte...
Ich heisse Albert Klein, bin 57, wohne in Neuve Eglise, ein kleines Dorf im Süden des niederrheinischen Departements (Bas-Rhin), Elsass, Frankreich (stamme aber aus Strasbourg), und bin schon bald 10 Jahre in der Familienforschung interessiert. (Ich forsche für meine Tochter, so meine Ahnen aber auch die meiner ex Frau (Katholische und Evangelische auf beiden Seiten).
Meine Uhrgrossmutter, Salome SIEGENTHALER, ist 1866 in Ittenheim (nahe Strasbourg) geboren und 1940 in Handschuheim (Nebensdorf) gestorben.
Ihr Uhr-uhr-uhrgrossvater war Jacob S., reformierter Religion, Bürger in Mulhausen (im Hanauerland im Norden des Niederrheins, früher Mühlhausen), der als Witwer den 12.1.1751 Eva OESTERLIN in Mulhausen heiratete.
Da der Jacob reformierter Religion ist, denke ich dass die Familie von der Schweitz kamm, aber ich habe soweit noch keinen Ort...
Die erste Kirchenbücher von Mulhausen gibt es leider nicht mehr... so kann mann die erste Hochzeit nicht finden, wenn sie in Mulhausen stat gefunden hat.
Kürzlich habe ich in Gundershoffen (nicht sehr weit von Mulhausen) zwei Töchter von einem verstorbenen Peter (vieleicht auch Hans Peter) S. gefunden; die erste, Maria Eva, heiratet in 1737 und in 1744 und die zweite, Anna Margaretha, in 1745. Ich weiss aber noch nicht ob da ein Link ist...

Ich habe seit Dezember letztes Jahr angefangen soviel wie möglich alle Kinder meinen S. Ahnen zu suchen.
- dem (Hans) Peter S. (Schirmsverwanter in 1716, Bürger in 1717, + 15.3.1718 in Gund., 34 Jahre alt) und seiner Frau, Anna Maria, sind 3 Kinder (Johann Michael in 1716, Anna Gretha in 1717 und Anna Margretha in 1718) in Gund. geboren; das 2te und 2 andere (Hans Jacob in 1712 und Johann Christian in 1714 nicht in Gund. geb.) sind in 1717 in Gund. gestorben; die Anna Margretha heiratet in 1745 und eine Maria Eva in 1737 und 1744 in Gund. (noch kein Link mit Jacob von Mulhausen...)
- in Mulhausen habe ich den (1) Georges S., o 12.1.1859, abgeschrieben (habe leider keine Kopie genommen); er ist Sohn von Georges S., 29 Jahre, Maurer (maçon) und v. Dorothée SPECHT (verheiratet den 27.12 1857 in Mulhausen; diesen Schein habe ich).
2 SIEGENTHALER Georges, Maurer in Mulh, o 25.10.1829 Muhl, x 27.12.1857 Mulh
3 SPECHT Dorothée, Dienstmagd (servante) in Morsbronn, o 30.1.1833 Mors.,
4 SIEGENTHALER (dit MEYER) Georges, 52 J in 1857, Taglöhner (journalier) in Mulh, o 14.9.1806 Mulh, + >1857, x 30.12.1828 Mulh (diesen Heirats Schein habe ich)
5 BRAEUNIG / BREINIG / BREUNIG Barbe, 50 J in 1857, o 7.10.1806 Offwiller, + >1857
6 SPECHT Jacques, Maurer in Mors, + 26.9.1841 Mors (60 J in 1857)
7 ILDISS Catherine, + 18.7.1841 Mors
8 unbekannter Vater
9 SIEGENTHALER Marie, + > 1828
10 BRÄUNIG Philippe, Kieffer (tonnelier) in Offw, + > 1828
11 KLEIN Anne Barbe, + 4.2.1812 Muhl

Die Geburt des Georges S (dir MEYER) , 14.9.1806 habe ich noch nicht gesucht und ich weiss nicht wer diese Marie S (seine Mutter) ist (geb um 1786 ??)
Ich werde nächstens weiter forschen.

Freundliche Grüße

Albert (Klein)

Guten Abend Albert ,
sch�n von Dir zu h�ren,vielen Dank.

Also ich habe folgendes :

Heirat des : Siegenthaler ,Georg * 12.01.1859 Muhlhausen + 31.12.1927 Griesbach

                   Sohn des: Siegenthaler Georg und Specht Dorothea
Heirat am : 25.05.1885 in Griesbach mit :
                     Wambach.Catherina * 10.10.1860 Griesbach + 17.03.1930 Griesbach
Tochter von : Wambach, Michael und Ruch Magdalena / Das sind meine Ururgro�eltern

Kinder von beiden habe ich nicht.

Ich erhielt alle meine Wambach,s von einem Familenforscher aus Griesbach bis 1600
Ich h�tte gerne die Eltern von Georg Siegenthaler und deren Vorfahren wenn Du hast.
Im �briegen war ich im vorigem Jahr in Mertzwiler und auch in Colmar Riquewihr Kayserberg,
eine f�r mich herrliche Gegend .Meine Wambachs kommen alle aus Griresbach.Mertzwiller Uttenhoffen
Gundershofen usw.Mein Gro�vater aus Mertzwiller mein Vater aus Metz.
Es w�re sch�n mit Dir weiter kontakt zu haben.
K�nnte ich den Heiratsschein haben von den Eltern`?
Liebe Gr��e ins Land der St�rche
HARALD