Hallo Karin,
vielen Dank f�r Deine Nachricht.
Zuerst nat�rlich meine Frage, wo ich alle Daten finden kann, ich meine ist
das Adressbuch von Halberstadt �ber das Netz einsehbar, oder ob Du mir das
eingescannt zukommen lassen k�nntest.
Karin Jacob schrieb:
.....Lt. Adressbuch Halberstadt von 1841 gab es 14 x den Namen SIEBERT,
allerdings kein Christian Emanuel, der zu dem Zeitpunkt m�glicherweise
noch nicht verheiratet war und deshalb nicht im Adressbuch zu finden
ist......
doch Christian Emanuel m��te da schon mit Juliana Riemann verheiratet
gewesen sein, denn ihr Sohn Gustav Adolf SIEBERT war ja zu diesem Zeitpunkt
schon 7 Jahre alt, er wurde 1834 geboren.
.....Berufe: 2 x B�cker, 1 x Oekonom, 1 x Schuhmacher, 1 x G�rtner, 1 x
Klempner. 5 Witwen: geb. Hesse, geb. M�ller, geb. Wehrenpfennig, geb.
Oberbeck, geb. Gerhardt. 2 Frauen unverehelicht. 1 Hospitalitin......
Vielleicht komme ich ja hier weiter. Ich wei� �ber Christian Emanuel, dass
er Schuhmacher war. Auch sein Sohn Gustav Adolf SIEBERT und wiederum dessen
Sohn Albert Carl SIEBERT waren Schuhmachermeister, allerdings nicht mehr in
Halberstadt, sondern in Neuenklitsche.
M�glicherweise ist der im Adressbuch verzeichnete Schuhmacher der Vater
meines Christian Emanuel oder ein anderer Verwandter. Kann man so einfach
�ber die Berufe denn �berhaupt weiterkommen?
RIEMANN gab es in dem Buch 6 x, davon 4 Messerschmiede, zwei der
Messerschmiede sowie eine Witwe Margarete Riemann geb. GRASHOFF wohnten
in der Schuhstra�e in Halberstadt. Diese f�nf waren vermutlich eine
Familie. Der sechste Riemann - Friedrich - war ein Schuhmacher und
wohnte Voigtei 1680.
Tja, auch hier wieder der Schuhmacher. Hat der Schuhmacher vielleicht seine
Tochter an einen Standesgenossen verheiratet? K�nntest Du mir hier die
Informationen aus dem Adressbuch von den RIEMANNS ebenfalls zukommen lassen?
Ich habe bisher keine weiteren Anhaltspunkte, da ich mit dieser Familie
gerade versuche mal anzufangen.
Vielen Dank noch einmal.
Viele Gr��e aus Berlin
Sabine (Schottst�dt)