Sieben-Sprachen-Wörterbuch 1918

"1918 ist der Krieg eigentlich zu Ende. Trotzdem erscheint, praktisch im
letzten Moment der Existenz des Zweiten Deutschen Reiches, ein
besonderes Werk, das eigentlich f�r milit�rische Zwecke konzipiert wurde
- ein grundlegendes, anst�ndiges und umfangreiches W�rterbuch in sieben
Sprachen: Deutsch, Polnisch, Russisch, Wei�ruthenisch (Wei�russisch),
Litauisch, Lettisch und Jiddisch. Als Grundlage f�r die einzelnen
Subw�rterb�cher dienen renommierte Werke der damaligen Zeit (f�r den
polnischen Teil zum Beispiel das bekannteste und gr��te Werk von
Konarski). Das W�rterbuch ist eigentlich immer noch aktuell und kann
durchaus eingesetzt werden. Der jiddische Teil macht das Werk f�r alle
Sprachforscher �u�erst n�tzlich."

LS

Danke! Ein au�erordentlich interessantes Fundst�ck. Da k�nnen wir sehr froh sein, dass Oberost dies ver�ffentlicht hat, trotz des nahenden Kriegsendes, eben aus wissenschaftlichem Interesse. Wenn ich das richtig sehe, ist dieses Werk auch nicht als milit�rische Arbeit im engeren Sinne konzipiert sondern als ein Hilfsmittel im Umgang mit den Menschen, mit denen man es kriegsbedingt zu tun hatte. Deshalb konnte es seinen Zweck auch nach Kriegende erf�llen.

     Interessant auch diese Erl�uterung im Vorwort:

"Das Preu�isch-Litauische und
das Russisch-Litauische sind so weit verschieden, da� russische und deutsche Litauer
sich nur mit M�he verst�ndigen k�nnen. Hier war aber durch die Zeitung ,Dabaitis"
einigerma�en vorgearbeitet, welche in dem Bem�hen, einen Mittelweg zu finden, k�nstlich eine Art von neuem Dialekt geschaffen hat."

     Rolf-Peter