Sickmüller

Wer kann hier weiterhelfen?

Das Kirchenbuch von Walsdorf verzeichnet einen DANIEL SIEGM�LLER vor 1659.

Eintrag im Kirchenbuch von Walsdorf 1679, Seite 1680 / 65 oder 33?
am : 16.12.1679
DANIEL SIEGM�LLER Wagner und Wirt zu Trabelsdorf und DOROTHEE seines Waibes
Kind daselbst getauft. Gevatterin URSULA, HANNES SCHEBAUERS, Bestands
Sch�fer allhier, Ehefrau.

Eintrag Im Kirchenbuch Walsdorf 1682, Seite 70 am: 9.6.1682
ANNA DOROTHEA SIEGM�LLER, Pate: JOHANN JUSTI ANTONS derzeit zu Colmsdorf,
Hausfrau

Es ist nicht feststellbar ob es sich hier um einen Angeh�rigen der Familie
SICKM�LLER handelt und damit der Name falsch geschrieben wurde.

Der Name SICKM�LLER hingegen tauch erstmalig in der Mitte des 18ten
Jahrhunderts auf:

MARIA MARGARETHA SICKM�LLER, geb. 19.2.1742, gest. 3.7.1807 in Trabelsdorf

MARTIN SICKM�LLER, geb. 1740 / Verheiratet mit MARGARETHA MERCK

Absender:
Peter Sickm�ller

P. Sickm�ller schrieb:

Wer kann hier weiterhelfen?

Das Kirchenbuch von Walsdorf verzeichnet einen DANIEL SIEGM�LLER vor 1659.

...

Es ist nicht feststellbar ob es sich hier um einen Angeh�rigen der Familie
SICKM�LLER handelt und damit der Name falsch geschrieben wurde.

Hallo Peter,

offizielle Schreibweisen wurden erst mit den Standesb�chern (1878?) ein-
gef�hrt. Meine Mutter mu�te 1941 ihre Unterschrift bei der Eheschlie�ung
auf dem Standesamt wiederholen, da die Geburtsurkunde (1911) auf "Ishel"
lautete, sie aber nur "Issel" kannte.
Meine Vorfahren kamen Ende des 18. Jh. als Milbert aus dem Odenwald und
landeten als M�lbert im Amt Ladenburg. Im Odenwald gibt es �brigens noch
beide Namensvarianten.

Gruss aus dem S�dspessart
Konrad