SICKMÜLLER in WALTERSHAUSEN / Grabfeld

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche nach meiner Familie in Waltershausen und Umgebung.
Folgende Indizien f�r SICKM�LLERS in und um Waltershausen habe ich bereits
gefunden

CUNZ SICKM�LLER 1502 in einer Kaufurkunde als Besitzer einer
          S�lde in Aubstadt erw�hnt.

HANS SICKM�LLER geb. ca. 1530-1540 geboren in Aubstadt?

          Die Linie beginnend mit Hans Sickm�ller l�sst
          sich bis zu deren Erl�schen 1795 in Gro�wenkheim
          verfolgen.

LINHARD SICKM�LLER geb. vor 1560 in Gro�wenkheim / am 26.12 1580 in
           Gro�wenkheim verm�hlt mit CHRISTA GADAMER.
          Hier w�re ich interessiert mehr �ber den Pfarrer JONAS GADAMER /
GEDAMER
                              zu erfahren, Gegebenenfalls �ber seine
Genealogie.

CHRISTOPH SICKM�LLER Geboren ca. 1760-1770 (Ort unbekannt), heiratete 1791
          in Walsdorf bei Bamberg Margaretha NN
          Geburt der Tochter Margaretha in Rothausen
          ca. 1791.

MARGARETHA SICKM�LLER geb. 4.8.1742 in Erlau / Steigerwald wird als
          K�chin der Charlotte Catharina Marschalkin von
          Ostheim in Waltershausen zwischen 1759-1771
          erw�hnt.

ELISABETHA MARGARETHA SICKM�LLER oder BISCHELBERGER geb. 14.3.1788 wird als
          Magd bei MvO in Waltershausen vor 1789 erw�hnt.

DANIEL SICKM�LLER geb. ca. 1652 m�glicherweise in Waltershausen oder
          Umgebung wird erstmalig 1677 als Wagner und WIRT
          des MvO in Trabelsdorf erw�hnt.

ERNST FRIEDRICH SICKM�LLER geb. 26.9 1683 in Trabelsdorf hat Ernst
Friedrich
          Marschalken von Ostheim als Taufpaten.

Des weiteren vermute ich den Ursprung meines Familiennamens in der n�heren
oder
weiteren Umgebung von Waltershausen, schon aus diesem Grunde w�rde ich mich
freuen
wenn sich M�hlenkundige der Landschaft um Saale und Milz melden w�rden.

Wer kann hierzu etwas beisteuern, schon schlichte Hinweise oder Fingerzeige
w�re gut.

Mit freundlichen Gr��en

Peter Sickm�ller
Am Erlengrund 8
D-64686 Lautertal
Tel 06254 942633

  
Lieber Herr Sickm�ller,

dies zu Pfarrer Gademer:

*GADEMER* Jonas, * Poppenlauer bei M�nnerstadt (um 1560/75), + 14.11.1618 (In diesem Jahr wurde der Bau des Waltersh�user Schlosses begonnen)

Lehrer der eingegangenen Trivialschule zu Thundorf, welche die Burggrafen von Schaumberg gestiftet hatten.

Examen in Meiningen 1600, Pfarrer in Waltershausen 1600-18

P 1615 Biermann

oo Dorothea N. (P 1609 Breiting)

(sie oo II. 1623 Kilian Mannigfalt)

1. (Philipp), (*) 14.11.1602

(P: Philipp Marschalk v.O.)

2. Hann� Wolff, (*) 4.12.1604

(P: Wolff Schmidt)

3. Bernhard Christoff, (*) 4.5.1607

(P: Bernhard Henrich Schenck von Schweinberg; Frau Johanneta Marschalk v.O.)

4. Caspar Jonas, (*) 5.2.1610

(P: Caspar Hoffmann, Pfarrer zu Colndorff)

5. Daniel, (*) 17.1.1613

(P: Herr Vogt Daniel Klembstadt)

Und dies zu Ihrer Familie, die um diese Zeit in Waltershausen als "Siegm�ller" verzeichnet ist:

*SIEGM�LLER* Hann� (Zollhans), + 16.10.1635, �weil niemandt im Dorff gewesen, von den Hunden gefressen worden, um der Hirnsch�del am Zaun beim Pfarrhof begraben worden�

oo Afra N., + und (+) 3.9.1635

1. Sohn, (+) 27.8.1615

*SIEGM�LLER* Caspar, + 8.2.1635

oo Catharina N., + 31.10.1635, (+) W�lffershausen

1. Elisabeth,(*) 9.1.1624

(P: Elisabeth Mannigfaltin, Frau von Moritz M)

2. Mattheus, + 4.9.1635, (+) 5.9., S�hnlein

3. Nicolaus, + und (+) 6.9., S�hnlein

*SIEGM�LLER* Catharina, 1654 Schlo�magd und P Seyfert

*SIEGM�LLER* Daniel, * Wargoltshausen, welchen die hochadl. Herrschaft alhier auferzogen und das Wagnerhandwerk lernen lassen

oo 12.9.1677 Dorothea Gr�mpler, Td Han� G zu Klein Eibstadt, itzige K�chim im Schlo�

1. Catharina, * 28.2.1678

(P: Catharina Seyfert)

Mit freundlichem Gru�
Karina Kulbach-Fricke