Sicker / Sickmüller

Hallo liebe Listenteilnehmer,

welcher Ahnenforscher kann weiterhelfen?

Ich suche die Wurzeln meines Familiennamens "Sickm�ller".

In diesem Zusammenhang suche ich um Aufschlu� �ber das Kleingew�sser
"Sickers" zwischen seiner linksmainischen M�ndung in den Main gegen�ber
Kitzingen/Unterfranken und seinem Quellgebiet nahe Iphofen.
Von Interesse sind Flurbenennungen und die Bezeichnung von M�hlen entlang
des Baches vor 1700.

Nat�rlich interessiert auch das Vorkommen des namens "Sickm�ller" generell.

Mit freundlichen Gr��en

Peter Sickm�ller

Hallo Herr Sickm�ller,

Nat�rlich interessiert auch das Vorkommen des namens "Sickm�ller"

generell.

mein Duden "Familiennamen" gibt folgende Information:

SICK = einerseits in Schleswig-Holstein, andererseits in Baden-W�rttemberg
h�ufig vorkommender,
              aus dem alten Rufnamen "Sicco" (sigu) hervorgegangener
Familienname.

Hie�e dann: der M�ller (namens) Sicco = Sickm�ller

Meine Interpretation ;-))

freundliche Gr��e
aus Weinheim

Brigitte Arwers

Suche in Unterfranken:
Wehner, Schlereth, M�ller, Pf�lb, Zehe, Schmitt, Kr�ckel, Amrhein,
Lorenz, Reiche, Hepp, B�chs, Katzenberger, Schmidt, Beck, Hiller, Endres,
Krapf

P. Sickm�ller schrieb:

Ich suche die Wurzeln meines Familiennamens "Sickm�ller".

In diesem Zusammenhang suche ich um Aufschlu� �ber das Kleingew�sser
"Sickers" zwischen seiner linksmainischen M�ndung in den Main gegen�ber
Kitzingen/Unterfranken und seinem Quellgebiet nahe Iphofen.
Von Interesse sind Flurbenennungen und die Bezeichnung von M�hlen entlang
des Baches vor 1700.

Hallo Herr Sickm�ller,

bei einem "Sickm�ller" d�rfte es sich zun�chst um einen S�gem�ller handeln,
wenn ich meinem "Lexer" (mittelhochdt. W�rterbuch) glauben darf.
Allerdings macht der Hinweis auf das Gew�sser "Sickers" die Sache etwas
komplizierter:
Handelt es sich bei dem Gew�ssernamen um einen Hinweis auf eine oder mehrere
S�gem�hlen oder war der Sickm�ller ein "einfacher" M�ller, der seinen
Namen vom Standort seiner M�hle am "Sickers" bekam?
Hinweise auf M�hlen im Raum Kitzingen d�rften sich im
  Historischer Atlas von Bayern
  Teil Franken
  Teil 16: Heinrich Weber, Kitzingen, 1967
finden.
Die einzelnen B�nde des HAB sind hier zu finden:
http://www.kbl.badw-muenchen.de/publ/hab.htm#franken-r1

Gru� vom Ullers- und Fechenbach
Konrad

Hallo Brigitte Arwers:

Hallo Frau Arwers,

den Namen Pf�lb (Elfershausen Ufr.), habe ich auch 3x in meiner Vorfahrenliste.

Woher kommen Ihre Pf�lbs? Gibt es Verbindungen?

Viele Gr��e von

Horst Haun
Breslauer Str. 14
63179 Obertshausen
Tel. 06104/73267.
E-Mail: h.haun@t-online.de

Brigitte Arwers schrieb unter anderem: