Severin in Wismar

Herzlichen Dank, Rolf,
Hallo werte Kollegen und Listenteilnehmer!

Es ist wohl ganz klar, die Severins in Wismar waren zwar wohlhabende Händler
und Kaufleute, hatten auch das Bürgerrecht, führten ein Wappen, waren aber
offenkundig nicht ratsgesessen. Jedoch nahmen sie ihre Frauen aus
ratsverwandten Familien (Segebaden, Rügen, Gröning, Ratgens) weitere
Versippungen mit angesehenen Wismarer Familien bestanden zu den Bruns,
Wilcken, Lindenberg, Sievers, Terhoff, Schröder usw.

Ich kenne zwei frühe Fragmente in Wismar.

Joachim Severin oo Isle Bruns; daraus nur eine Tochter: Ilsabe, geb. Wismar
08.12.1607.

Ein weiterer Joachim Severin verlobt sich am 22.12.1607 mit Margaretha
Segebaden, die Heirat folgt am 09.02.1608. Aus dieser Ehe: 6 Söhne und 5
Töchter. Über mindestens 4 Generationen blühte die Familie in Wismar, später
noch bis ins 19 Jh. in Lübeck.

Man könnte nun annehmen, es handele sich um denselben Joachim Severin, die
erste Frau Ilse verstarb dann vielleicht im Kindbett, Joachim bindet sich
darauf hin erneut ehelich. Jedoch scheint der Abstand zwischen frühesten
Ableben der ersten Frau nach der Geburt der Tochter und dem Datum der
Verlobung, selbst der "2." Ehe etwas ehrenrührig.

Wer hat Erfahrungen, ob eine Verlobung schon 14 Tage, eine Heirat 2 Monate
nach dem Ableben einer früheren Ehefrau denkbar ist.

Kann darüber hinaus jemand anderweitig zu dieser Familie Ergänzungen machen
oder Hinweise geben.

Beste Grüße
Lars (Severin)