Guten Tag,
auch wenn ich recht spät dran bin, kommen hier die Titel der Vorträge, die
Sie sich – so Sie uns mit Ihrer Anwesenheit beehren – am 20. und 21.
April 2013 – also in gut sieben Wochen – auf Schloß Dhaun bei unserem Seminar „
Vertiefende Familienforschung“ anschauen bzw. anhören können.
Anneliese Schumacher
Jeder hatte eine Mutter
- Frauenbilder in Schlaglichtern
Beate Busch-Schirm
Nichteheliche Kinder, Mutter ledig - Vater unbekannt
Dr. Ernst Schneck
Eremitenkongregationen im Erzstift Trier
Helmut Kuhn
Vom Findelkind zum Opernheld
- wer war Kaspar Hauser?-
Irene Mattern
Ein Polizist im Saarland vor 1945
- auf der Suche nach meinem Großvater"
Johannes Naumann
Waisenkinder in Paris
Roland Geiger:
Der entkommene Apfelbaum
- ein Zivilprozeß aus dem Jahre 1792
Die Vorträge werden (voraussichtlich) in dieser Reihenfolge stattfinden:
Samstag
09.15 Begrüßung und Vorstellung
10 Eberhard Stumm
11 Dr. Schneck
12 Mittagessen
13.30 Busch Schirm
14.30 Schumacher
15.30 Johannes Naumann
16.30 Kaffee
17.00 Mattern
Sonntag
10 Geiger
11 Kuhn
12 Mittagessen
Zum Organisatorischen:
Teilnehmerbeitrag: 145,- € für Übernachtung mit “Vollpension“ und alle
Vorträge (ohne Getränke)
Bei Anreise am Freitag zusätzlich 45,- € für 1 Übernachtung mit Frühstück
Ohne Übernachtung: 100,- €
Anmeldung an:
Frau Miehlitz
Schlossakademie Dhaun
55606 Hochstetten-Dhaun
Tel. 06752/93840
Email: info@schlossdhaun.de
oder bei mir:
Roland Geiger
Alsfassener Straße 17
66606 St. Wendel
Email: rolgeiger@aol.com
Mit freundlichem Gruß
Roland Geiger