Seminar in Greifswald

Seminar f�r pommersche Familien- und Ortsforschung in Greifswald

Vom 23.-25.01.2009 veranstaltet der Pommerscher Greif e.V. sein
inzwischen traditionelles j�hrliches Seminar f�r pommersche
Familienforschung erstmalig in der alten Hansestadt Greifswald.

Der Standort Greifswald bietet sich auch f�r private Forschungen vor
oder im Anschluss an die Tagung an.

Weitergehende Informationen k�nnen auf der Homepage des Vereins unter
http://www.pommerscher-greif.de nachgelesen werden. F�r Nachfragen
steht die Schriftleiterin unter sabine.czekalski@pommerscher-greif.de
zur Verf�gung.

P R O G R A M M

Freitag 23.1.2009

17.30h Anreise
18.00h Abendessen
19.00h Begr��ung und Einf�hrung durch den 1. Vorsitzenden
                   des Pommerschen Greif e.V. Hr. Elmar Bruhn.
19.15h - 20.15h Geschichte und Best�nde der Universit�tsbibliothek
                   Greifswald, Ivo Asmus, Greifswald

anschlie�end Erfahrungsaustausch im "Restaurant des Mercure"

Sonnabend 24.1.2009

08.00h Fr�hst�ck
09.45 h Bus zum Pommerschen Landesmuseum
10.00 Die pommersche Familien- und Ortsforschung-heute
                   Vorstellung der Arbeit des Pommerschen Greif e.V.
                   Elmar Bruhn, Hamburg

                 Familienforschung nicht nur Privatsache
                   Prof. Dr. Hans-Dieter Wallschl�ger, Berlin

11.00h F�hrung durch das Pommersche Landesmuseum (optional)
12.30h Bustransfer zum Hotel Mercure
13.00h Mittagessen
14.00h Die Pommerschen Archive und ihre Bedeutung f�r die
                   Familienforschung
                   Heiko Wartenberg, Greifswald
15.00h Kaffeepause
15.30h Die Forschungsm�glichkeiten im Stettiner
                   Staatsarchiv Archiwum Panstwowe w Szczecinie"
                   Jerzy Grzelak, M.A., Stettin
18.00h Abendessen
19.30h Mitgliederversammlung Pommerscher Greif e.V.
                   G�ste sind willkommen
anschlie�end Erfahrungsaustausch der Mitglieder und G�ste

Sonntag 25.1. 2009

09.00h Fr�hst�ck
                   Parallelveranstaltungen
09.45h - 12.30h Gruppenarbeit in den einzelnen R�umen
             (Organisation und Leitung: Andreas Zordel)
10.30h - 12.00h Familienforschung f�r Anf�nger
                   Elmar Bruhn, Hamburg,
                   Vortrag und Diskussion als Alternative
                   zur Gruppenarbeit
12.30h Mittagessen
anschlie�end Ende der Tagung mit Auswertung und Abreise