Hallo,
ich suche den Anschluss vom Oderbruch zurück in den Raum Eisleben.
Im Oderbruch habe ich Kolonisten mit den Namen Seidler und Weidlich, die um
1750 aus dem Raum Eisleben ausgewandert sind.
Johann Friedrich WEIDLICH, ein Müller aus Eisleben
sein Sohn Johann Friedrich WEIDLICH, ein Bäckergeselle aus dem Ort
Gerickensberg
heiratet am 19.11.1765 in Zechin
Johann David Gottlob SEIDLER heiratet als Kolonist am 05.05.1783 in Altreetz
Sein Vorfahr (wahrscheinlich Großvater) war Johann Gottlob Seidler, *
24.01.1709 in Groß Osterhausen,
Schuhmacher Gesellenbrief " ... beginnt am 21.11.1727 bei Meister Ehrenfried
Blankenbürgen in Eissleben eine Schuhmacherlehre.
Am 21.11.1730 wurde er zum Schuhmacher Gesellen in Eisleben deklariert."
Wer kann mir hier zu diesen beiden Daten weiterhelfen?
Darüberhinaus suche ich auch Lektüre (Artikel, Buch, Aufsätze, Abhandlungen,
....) über die Auswanderung von Sachsen um 1750 Richtung Oderbruch
(Preußen).
(Thema: Friederizianischen Kolonisten), die Hintergründe, Bedingungen,
Umstände der Auswanderung. Warum sind die Sachsen abgewandert? (im
speziellen warum aus Eisfeld und dem Umland?)
In Auswanderungsunterlagen in Brandenburg war immer ein großer Teil der
Kolonisten aus Sachsen.
Gibt es dazu in Staats- und/oder Landesarchiven noch Akten ? Wenn ja wo?
Vielen Dank
LG
Gaby