Sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht

Hallo zusammen,

Also ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Ich weiß auch nicht ob ich hier richtig bin.

Ich nutze hauptsächlich email und Forum zum kommunizieren.
Seit dieser leidigen Umstellung will es mir nicht gelingen Themen in compgen-l o.ä. per mail zu starten. Bin ich zu doof? Nein, ich habe nur keine Lust mit ständig mit irgendwelchen workarounds herumzuschlagen oder jemanden um Hilfe zu bitten wenn ich etwas ändern möchte, mich irgendwo einbringen möchte. Selbsterklärend und intuitiv ist anders.

Auch das Beantworten von Beiträgen aus der CompGen-Liste stellt mich regelmäßig vor das Problem: Antworten nur an Absender, Antworten an alle oder Antworten an Liste ?
Ich war auch stets der Ansicht alles notwendige aboniert zu haben - aber meine eigenen Beiträge werden mir nicht zugesendet.
Ich bin ja auch mal gespannt, ob und wo ich Antworten auf meinen Beitrag bekomme.

Die Namensverwirrung zu/um Discourse nervt mich persönlich auch. Ich war bisher der Ansicht, Discourse ist ein "Management von Internetforen und Mailinglisten. ". Diese Diskussionsplatform dann Discourse zu nennen halte ich für falsch. Im Grunde ist sie ein zusätzliches Forum mit seltsamer Bedienung. WO soll ich denn sonst noch suchen, lesen, schmökern? Bei den Mailinglisten war das alles so erfrischend einfach. DEL-Taste wenn mich etwas nicht interessiert.

Ein Satz auf WIkipedia stimmt mich sehr nachdenklich: „Ziele und Antrieb des Projekts sind allerdings eher sozialer als technischer Natur: Durch die verbesserte Forensoftware soll sich auch die Diskussionsqualität verbessern“. Aha - sie SOLL - aber siehe hier bei compGen - sie spaltet den Verein, bringt viele User auf die Palme, und erzeugt eine babylonische Verwirrung.

Im Hamburger-Menü von Discourse steht „Kategorien“ - da sollte doch besser „abonierte Kategorien“ stehen.

Dieses ungefragte aufploppen von „Empfehlungen“ ist auch ziemlich nervig.
Dies hat etwas von „Entmündigung“ - dem User alles aus den Händen nehmen. Ich will selbst entscheiden zu meinen Themen zusätzlich etwas zu suchen - oder auch nicht.

Icons und Symbole sind kein Allheilmittel. Wir sind es gewohnt zu lesen. Symbole und icons müssen erst erlernt, umgelernt, interpretiert werden. Das erlebe ich auch regelmäßig in den Officepaketen. Manche Symbole sind griffig, vielen kann ich nichts abgewinnen (sind unlogisch, kryptisch…) und daher wende ich mich den textbasierenden Pulldown-Menüs zu. Leider wird HIER sowas nicht angeboten. Man will mir gefühlt ein System aufs Auge drücken das ich von Herzen ablehne.

Und um meinem Unmut ultimativ Ausdruck zu verleihen noch diese Aussage: die Seiten von zB. Familia Austria halte ich mittlerweile für Größenordnungen besser.

Gruß
Ralf (Stutzenberger)

Ich antworte mir jetzt einfach mal selbst.
Gruß
Ralf

Und? Warst du einverstanden?

1 Like

Lieber Ralf,

bei der die Compgen-Vereinsliste hat sich nichts geändert, nur bei den
offenen Mailinglisten.

Du kannst bei allen Deinen früheren Mailinglisten wie zuvor per Mail
kommunizieren.
https://wiki.genealogy.net/Discourse_Häufig_gestellte_Fragen_und_Antworten_(FAQ)#Welche_Grundeinstellungen_werden_empfohlen.2C_wenn_man_bisher_Mailinglisten_genutzt_hat_und_diese_Arbeitsweise_im_Wesentlichen_beibehalten_m.C3.B6chte.3F

Wenn Du den Mailinglisten-Modus einschaltest, bekommst Du auch Deine
eigenen Mails zurück.

Viele Deiner Fragen beantwortet sicher die ausführliche
Schritt-für-Schritt-Anleitung in Heft 4/21 der CG.

Schöne Grüße,
Renate

1 Like

Also was ich nicht verstehe - ich habe „Rund um CompGen-Discourse aboniert“ - bekomme aber keine Nachrichten zugemailt. Weder meinen Thread-start noch meine ANtwort noch Deine Antwort.
Was mache ich falsch?

1 Like

Was oder wo ist das Hamburger-Menü?

1 Like

Warum du eigene Nachrichten nicht bekommst, steht in den FAQ. Meine Nachricht hast du vermutlich noch nicht bekommen, weil sie zum Zeitpunkt deiner Antwort noch keine 10 Minuten alt war (siehe FAQ-Abschnitt direkt unterhalb von dem, den ich verlinkt habe)

1 Like

Hallo Ralf,

Du hast Deine Einstellungen so gewählt, dass Du Mails nur bei Abwesenheit erhältst. D.h., wenn Du in Discourse nicht gleichzeitig angemeldet bist.

Ich hab das jetzt in Deinem Profil geändert. Über diesen Beitrag solltest Du jetzt eine Mail-Benachrichtigung erhalten.

Herzliche Grüße,
Susanne

2 Likes

Oben rechts neben Deinem Avatar das Symbol mit den drei waagrechten Strichen.

Herzliche Grüße,
Susanne

2 Likes

Wieder was gelernt: Hamburger-Menü-Icon – Wikipedia

Danke

Im Grunde ist sie ein zusätzliches Forum mit seltsamer Bedienung.

Dieser Satz fasst ganz gut zusammen, wie ich die Sache sehe.

Seinerzeit hat es nicht funktioniert, die Mailinglistenfunktionalität so zu nutzen, wie ich es mir vorgestellt hätte. Irgendwann habe ich entnervt aufgegeben. Aber inzwischen sollen sich ja Dinge geändert haben. Diese E-Mail ist also auch ein Test für mich, um zu schauen, ob inzwischen geht, was damals noch nicht ging.

Viele Grüße

Norbert

Hallo zusammen,

Ich kenne kein Forum, das klassische Mails empfangen kann.
Das ist ein kleiner aber sehr entscheidender Unterschied, denn nur so kann Mailinglisten-Funktionalität abgebildet werden.

Herzliche Grüße,
Susanne (Nicola)

1 Like

Uns passt das hier allen irgendwie nicht. Wir können deinen Frust alle gut nachvollziehen. Aber Frust bringt nix außer noch mehr Frust. Gegen Popups hilft der UBLOCK Adblock war gestern.

Hallo Ralf,
ich bin neuen Programmen usw. immer sehr aufgeschlossen. So auch bei Discourse. Habe bisher aber nur gelesen und habe jetzt mal auf Antworten geklickt um dir zu antworten, weil du vieles geschrieben hast was ich mir auch gedacht habe. Grundsätzlich: Ein Programm muss grundsätzlich intuitiv sein. Erst ein Kurs zu machen um die einfachsten Sachen zu verstehen ist der falsche Weg. Wenn es ums Eingemachte geht kann man ja mal nachlesen. Ahnenprogrammen bewerte ich so. Was ich in letzter Zeit bei der Diskussion gelesen habe war für mich unverständlich und hat mich überrascht wie kompliziert es ist. Die Namen finde ich auch unglücklich. Unter Kategorie versteh ich auch was anderes. Möchte auch nicht immer fragen. Werde eben nur lesen wenn ich Lust habe und damit genug.
Gruß Georg (Klein)

1 Like

Was ist das denn für eine Antwort? „Gegen Popups hilft der UBLOCK Adblock“ geht das auch in deutsch?
Gruß Georg (Klein

1 Like

Ich möchte bitte von solchen Allgemeinplätzen ausgeschlossen werden. Mir passt Discourse sehr gut: Endlich kann ich von jedem Mailprogramm auf Posts antworten, ohne über das Nachrichtenformat nachzudenken, kann Anhänge posten und das ganze direkt im Browser nutzen.

Was mir „irgendwie nicht pass“ ist das ständige Gezeter hier darüber, was denn nun alles an Discourse blöd ist und die Anspruchshaltung, wie gefälligst eine Software zu sein hat.

Die Welt entwickelt sich weiter. Wir haben jetzt diese Lösung. Ob es uns gefällt oder nicht - der Rückschritt zu Mailman ist relativ sicher ausgeschlossen. Wie wäre es, wenn wir eure Energie stattdessen in das Erlernen des Umgangs mit dem doch achso komplizierten Discourse investiert?

8 Likes

„Endlich kann ich von jedem Mailprogramm auf Posts antworten“

Das war mir neu.

Das habe ich jetzt mal ausprobiert.

Viele Grüße
Lutz
Sachensucher.Lutz@t-online.de

1 Like

Wie deutsch willst du es denn noch haben?

1 Like

| Bettina_Siebert
20. Dezember |

  • | - |
    Wie deutsch willst du es denn noch haben?

Hallo Georg ,

Gesagt hat sie das es gegen unerwünschte Werbung im Internet Tools gibt, die diese automatisch unterdrücken können. Ein Tool nennt sich Adblock und ein anderes scheinbar besseres nennt sich uBlock. Solange besser wie es die Entwickler schaffen sich gegen die Webseitenbetreiber bzw Werbeindustrie zu tarnen, denn diese mögen Werbeblocker nicht, weil sie damit Geld verdienen. Die versuchen also den Einsatz solcher Tools zu verhindern bzw. zu entdecken, um dann wiederum das öffnen der Seiten an die Bedingung zu knüpfen diese Software auszuschalten.
Hoffe es war einigermaßen verständlich.

Der Zusammenhang mit der Diskussion hier erschließt sich mir allerdings auch nicht.

Viele Grüße Christian (Schulze)

Hallo zusammen,

Ein wunderschönes Beispiel, wie Welten aufeinanderprallen.

Für einen Teil der Mitleser ist der Satz: „Gegen Popups hilft der UBLOCK Adblock war gestern“
eine „Fremdsprache“…
… ein anderer Teil fragt, was denn daran nicht zu verstehen sei.

Vielleicht ist es ja das, was die Kommunikation so schwierig macht…
Jeder geht von seinem eigenen Wissenstand und seinen eigenen Gewohnheiten aus und berücksichtigt nicht, dass das Gegenüber vielleicht einen völlig anderen Wissensstand und völlig andere Gewohnheiten hat.

Das hat jedoch nichts mit der Plattform zu tun, sondern mit den Menschen, die sie sie nutzen.

Herzliche und zugleich nachdenkliche Vorweihnachtsgrüße,

Susanne (Nicola)

3 Likes