In einer eMail vom 18.02.2010 13:45:29 Westeuropäische Normalzeit schreibt
marc.riese@gmx.de:
meine Urgroßtante Louise Seddig geb. Emmerich verw. Schwarz (15.09.1839
Gutsbezirk Löbenicht-Ziegelau) hat in 2. Ehe einen August Seddig (verm.
*1842) in Königsberg geheiratet. Gibt es da evtl. Anknüpfungspunkte? <<
.
Hallo Marc Riese,
der Name SEDDIG ist mir sehr häufig bei meinen Archivrecherchen begegnet,
als ich auf der Suche nach anderen samländischen Familien war. Es gibt z.B.
ein "Nest" im Dorf Schmiedehnen am Kurischen Haff (Kirchspiel Powunden).
Die ersten Namensnennungen finde ich im frühen 17. Jh. (Settich, Seddigk,
etc).
Mein Urgroßvater August SEDDIG wird 1878 in Willkeim (Kirchspiel Powunden,
20 km nördlich von Königsberg) geboren. Dessen Vater August Gottlieb
Rudolf SEDDIG kommt 1845 in einem sogn. Hebammen-Institut in
Königsberg-Altroßgarten zur Welt. Die ledige Mutter heißt Louise SEDDIG, als einzige Patin
wird eine Heim-Pflegerin genannt. Das ist alles, was ich finden konnte und ich
habe keine Ahnung, in welche Familie diese Louise gehören könnte. Daß das
uneheliche Kind sich später in Willkeim mit nennenswertem Grundbesitz und
ordentlichem Handwerksberuf etablieren kann, ist zumindest ein Indiz dafür,
daß in der Region Verwandtschaft vorhanden gewesen sein müßte. Vor
Jahrzehnten noch lebende Verwandte haben auf meine damaligen Fragen zur Familie
ausweichend oder bewußt irreführend geantwortet, was ich damals nicht
verstanden hatte. Ich denke, daß sie genau Bescheid wußten und meinen etwas
dünkelhaften Großtanten der Makel einer unehelichen Geburt eines Großvaters
unangenehm war. Sie haben ihre Erinnerungen nicht ausgeplaudert, fanden mich für
mein Alter unangemessen neugierig und nun stehe ich da... und komme nicht
weiter.
Daher sammele ich seit vielen Jahren alle Angaben zu SEDDIG im Samland und
in Königsberg, um vielleicht einmal die Nadel im Heuhaufen zu finden. Was
können Sie von Ihrer Seite zu dem Namen beitragen?
Grüße aus Berlin
Viktor