Schwesternorden in Ostpreußen

Hallo Mitforscher,

ich suche den Schwesternorden in den vermutlich meine Ahne eingetreten ist.

Bei den Katharinenschwestern war Fehlanzeige,gab es zu Beginn des 2o.Jahrh.
einen anderen Schwesternorden,der in Ostpreu�en t�tig war?

Mit Dank f�r die Hilfe,
Klaus aus Oberhausen

mir sind die Bethanienschwestern aus den Anf�ngen des 20. Jh. bekannt.
Ich glaube sie unterhielten
Krankenh�user in OP. In L�tzen und K�nigsberg gab es wohl Mutterh�user.
N�heres m��te ich aber auch erstmal nachsehen. Sabine

Rudel wrote:

Hallo Klaus,
es gab in Ostpreussen1912 das Diakonissen Mutterhaus in K�nigsberg
"Krankenhaus der Barmherzigkeit", das laut Pfarralmanach von 1912 1850
gegr�ndet worden war.Dazu geh�rten 882 Schwestern, von denen 152 im Hause
arbeiteten und lebten. Ausserdem gab es das Masurische Diakonissen
Mutterhaus Bethanien in L�tzen, das nach dem Pfarralmanach 1908 aus dem
K�nigsberger Mutterhaus hervorgegangen war. Dort waren 1912 30 Schwestern.
In Westpreussen gab es 1912 ein Diakonissen Mutter- und Krankenhaus und
Auguste Viktoria Stift in Danzig.
Mit den besten Gr��en aus Greven
Hans-Christoph Surkau

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Klaus!

Da du von Katharinen-Schwestern sprichst, meinst Du sicher katholische
Orden:

Anfang des 20 Jh, gab es noch Vonzentinerinnen in Allensten und Marienburg
und Graue Schwestern in Königsberg und Bartenstein (kirchliches Handlexikon
1907)

Ernst

Guten Morgen Herr Rudel -

Haben Sie die URSULINERINNEN geprueft. Soweit mir bekannt ist,
waren die im Ermland u.a. an hoeheren Maedchenschulen taetig.

Mit freundlichem Gruss -

Karl M. Brauer, Wannsee ~~ karl.m.brauer@t-online.de
   Forschungsgebiete: Ermland und Koschneiderei
   Ergebnisse siehe: http://gedbas.genealogy.net/

Ernst Hoffmann schrieb:

Klaus!

Da du von Katharinen-Schwestern sprichst, meinst Du sicher katholische
Orden:

Anfang des 20 Jh, gab es noch Vonzentinerinnen in Allensten und Marienburg
und Graue Schwestern in K�nigsberg und Bartenstein (kirchliches Handlexikon
1907)

Ernst

Hallo Ernst,

dank f�r Deine schnelle Antwort,ich denke Du meinst "Vinzentinerinnen",mit den
Bezug zu Allenstein h�rt sich das sehr gut an.
Erg�nzende Frage:Gibt es in dem kirchl.Handlexikon einen Verweis auf das ehem.?
Mutterhaus?

Mit Gru�,Klaus

Klaus,
es gibt eine Unzahl von Vinzentinerinnen, vermutlich gehoerten die
Allensteiner Schwestern zur Provinz Kulm, was heute nicht mehr sehr
hilfreich sein duerfte.

Ich geb dir mal die Adressen der Deutschen Vinzentinerinnen Generallate
(Stand 1997)

Kongregation der Barmherzige Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul

79104 Freiburg im Breisgau, Habsburgerstrasse 120 tel 0761-271310 (30
Häuser)

36037 Fulda, Kanalstrase 22 tel 0661-2850 (46 Häuser)

31134 Hildesheim, Neue Strasse 16, Postfach 1349 tel 05121-1090 (34 Häuser)

64630 Heppenheim/Bergstr, Postfach 12-50, Kalterer Strasse 3 tel:
06252-93-050 (9 Häuser)

33051 Paderborn, Postfach 2107, Am Busdorf 4 (D-33098) tel: 05251-1020
fax -102-290 (38 Häuser)

Viel Glueck

Ernst

Hallo, Mitforscheren -
Ich wundere:
Weiss jemand die katholische Orden oder Kloster nahe bei Osterwein, oder
Wittigwalde - Kreis Osterode?
Auch in Elbing, vielleicht? Meine Ur-Ur-Grossmutter Louise HARDT war einmal
Schwester, so geht die Geschichte.
Danke,
Raymond Ziemer
Warrenville, IL
http://freepages.genealogy.rootsweb.com /~ziemer